26. Juli 1916

BAST_26_07_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 26. Juli 1916

Ein erheblicher Teil der Butter- und Fettkarten kann von der Bevölkerung nicht eingelöst werden, weil selbst die Preise der rationierten Lebensmittel zu hoch sind

  Es müssen Preisherabsetzungen erfolgen.
   Die wirtschaftliche Schwäche breiter Volksschichten zeigt
sich auch in dem Umstande, daß nach genauen Feststellungen ein
erhebliche Teil der städtischen Butter- und
Fleischkarten nicht eingelöst wird, weil es weiten
Volkskreisen einfach an dem nötigen Gelde fehlt, die geringen
Rationsmengen zu kaufen. Das ist der beste Beweis für die
Notwendigkeit weitgehender und ausreichender Preisherab-
setzungen, wenn die Bevölkerung an ihrer Gesundheit keinen
Schaden nehmen soll.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (26. Juli 2016). 26. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cplb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.