Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 25. Juli 1916
Juli 1916: Ein Sommer ohne Sonne
Der verschleierte Sommer.
Mutter Sonne scheint den Versuch machen zu wollen, ob
sich ihre Erdenkinder auch einmal einen Sommer ohne sie be
helfen können. Nach der wochenlangen Regenperiode des Juni
und des Juli-Anfanges sind wir in eine Dunst- und Nebel-
periode eingetreten. Bleifarbig liegt der Himmel über dem
Sommerlande. Ein paarmal öffnete Madame Sonne nach-
mittags ein paar Stunden und an zwei Tagen abends einige
Augenblicke ihr Fenster, schob die Vorhänge beiseite und schaute
gelangweilt und mit immer noch umflortem Blicke auf das
Treiben dieser traurigen Welt. Das war ja ganz schön, aber
für die Ansprüche, die wir um diese Zeit an unsere Allmutter
stellen, genügt dies nicht. Wir haben im Gegenteil allen An-
laß, uns über stiefmütterliche Behandlung gegenüber unseren
Mitmenschen auf der anderen Erdhälfte zu beschweren.
Die Herren Amerikaner meldeten eine sommerliche Hitz-
welle, die ihnen Wärmegrade von bis zu 40 im Schatten brachte.
Wir wären schon mit der reichlichen Hälfte zufrieden und gern
geneigt, mit den Leuten auf der Gegenseite zu teilen. Aber
vielleicht würde England Einspruch erheben.
Dabei sind wir am 23. Juli in die Hundstage ein-
getreten, die uns erfahrungsgemäß immer die stärkste Sommer-
hitze bescherten. Hoffen wir, daß sie in diesem Sommer ihren
Namen nicht durch diese fortgesetzte Hundekälte auszeichnen
wollen.
Die Hundstagsphantasien, die wir in anderen
Jahren auf die große Hitze zurückführen durften, haben in
diesem Jahre die entgegengesetzte Tendenz: sie scheinen offen-
sichtlich von der Kälte beeinflußt. So untersucht ein Professor
ernsthaft die Frage, ob die Erde einer neuen Eiszeit ent-
gegengehe. Lassen wir uns auf unseren rauhen, bergischen
Höhen von diesem Gelehrten nicht bange machen! Wir haben
schon manche Periode anormalen Wetters hinter uns, wie wir
überhaupt vom Wettergott nie verwöhnt worden sind.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (25. Juli 2016). 25. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpl0