22. Juli 1916

BAST_22_07_K

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Juli 1916

Die Organisation der Volks- bzw. Kriegsküche in Wald

                      Kriegsküche.
   Wer in der Kriegsküche (Stadthalle) mittags von 11¾
bis 1 Uhr essen will, hat Samstags von 9 bis 1 Uhr vormittags
auf Zimmer 4 des Rathauses (Stadtsekretär Schumacher) für
sich und Familienangehörige eine auf die nächste Woche exkl[usiv]
Sonntag lautende Wochenkarte (Gutscheine) zu lösen und dabei
Fleisch- und Lebenstmittelkarte nebst dem erforderlichen Geld
betrage mitzubringen. Der Abonnementspreis beträgt für
eine Mahlzeit (Eintopfgericht) 30 Pf[enni]g. Es können, soweit der
Vorrat reicht, auch Einzel-Mahlzeiten (außer Abonnement) ab-
gegeben werden, doch beträgt der in der Stadthalle hierfür zu
erlegende Preis von nächstem Montag an 45 Pf[enni]g. Wochen-
karten aber sind entschieden empfehlenswerter, weil die Ver-
abreichung einer Einzelmahlzeit nicht gewährleistet werden
kann und ein Essen außerhalb des Abonnements zudem 15 Pf[enni]g
mehr kostet.
   Die Versorgung des Schlagbaum-Mangenberger Bezirks
mit gutem Mittagessen ist in der Vorbereitung.
   Wald, den 21. Juli 1916.
                                  Der Bürgermeister: Heinrich


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. Juli 2016). 22. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpkt


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.