Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Juli 1916
Über die preisregulierende Wirkung des städtischen Lebensmittelangebotes auf dem Wochenmarkt in Solingen
Vom Wochenmarkt.
Die Zufuhr von Obst und Gemüse war auf dem heutigen
Markte befriedigend. Die Preise sind im allgemeinen etwas
gesunken. Die Festsetzung der Höchstpreise für Erbsen, dicke
Bohnen und Zuckermöhren war insoweit von Einfluß
auf die Preisbildung, als der Preis für dicke Bohnen von 25
auf 18 Pfennig gesunken ist. Der Preis für Erbsen dagegen
war noch erheblich höher als der festgesetzte Höchstpreis, der 30
bis 34 Pfennig beträgt. Es wurden nämlich 40 bis 50 Pf[enni]g
gefordert. Im Möhrenhandel spielte sich ein inter-
essanter Konkurrenzkampf zwischen der Stadt und einem
holländischen Großhändler ab. Die Stadt ließ einen Waggon
Möhren verkaufen und hatte den Preis auf 50 Pfennig festge-
setzt. Der Holländer verkaufte das Pfund für 40 Pfennig. Als
die städtischen Möhren im Preise auf 45 Pfennig heruntergesetzt
wurden, sank der Preis der holländischen Ware auf 35 Pfennig.
Der Konkurrenzkampf fand damit leider ein Ende; unsere Haus-
frauen hätten gewiß nichts dagegen gehabt, wenn er weiter ge-
führt worden wäre. Der Waggon Kirschen, den die Stadt
gestern verkaufen ließ, hat flotte Abnahme gefunden. Es ist
wohl der preisregulierenden Tätigkeit der Stadt zuzuschreiben,
daß auch der Preis für Kirschen zurückgegangen ist. Die billigste
Sorte kostete im Pfund nämlich 40 Pfennig. Das Angebot an
Waldbeeren war heute besonders groß. Zwei Firmen
brachten große Mengen zum Verkauf. Der Preis betrug 35 Pf[enni]g.
Andere Händler forderten dagegen für ein Pfund Waldbeeren
45 Pf[enni]g. Wie wir hören, will die Stadt jetzt häufig Gemüse und
Obst verkaufen lassen, um einen Druck auf übertriebene Preise
auszuüben. Das ist nur zu begrüßen.
Der städtische Kartoffelverkauf nahm einen geregelten
Verlauf. Es sind für heute 1000 Zentner zum Verkauf gestellt,
davon ein Waggon alter Kartoffeln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. Juli 2016). 11. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpia