8. Juli 1916

BAST_08_07_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Juli 1916

Amtliche Mahnung an die Landwirte, ihre Fleischvorräte freiwillig zu verkaufen

          Öffnet die Vorratskammern!
   Die Bauern, die noch immer größere Fleischvorräte be-
sitzen, erhalten jetzt diesen amtlichen Rippenstoß:
   Wie bekannt, hat in manchen Bezirken auf Einwirkung
der Behörden die ländliche Bevölkerung, die in größerem Um-
fange selbst schlachtet, zur Linderung der Fleischknappheit der
städtischen und Industriebevölkerung von ihren manchmal
recht ansehnlichen Vorräten an Fleischdauerwaren einen erheb-
lichen Teil freiwillig zur Verfügung gestellt oder an die Ge-
meinden verkauft. Obschon in unserem verhältnismäßig nur
wenig ländlichen Kreise dabei nicht viel herauskommen kann,
möchten wir der in Betracht kommenden Bevölkerung doch ein
gleiches Vorgehen empfehlen, schon um den Beweis zu er-
bringen, daß sie nicht minder opferwillig ist als die Landwirte
in anderen Bezirken.


   Auch wird von der landwirtschaftlichen Bevölkerung er-
wartet, daß sie sich streng an die Einhaltung der fleisch-
losen Tage hält. Dies ist das mindeste, was gefordert wer-
den muß, damit nicht weitere Zwangsmaßnahmen erforderlich
werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (8. Juli 2016). 8. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cphz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.