Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. Juli 1916
Um den Schülenr die notwendigen Kenntnisse für die wichtige Pilzernte zu vermitteln, soll die Schule eine anschauliche Pilzkunde gewährleisten
Die Pilzkunde in der Schule.
Mit Beginn des Sommers setzt die Pilzernte, die der Wald uns
alljährlich in reicher Fülle liefert, ein, viele Tausende von Schul
kindern werden in ihren Freistunden wochen- und monatelang mit
Pilzsuchen beschäftigt, um den Segen des Waldes zu bergen. Zu
diesem Jahr ist die Pilzernte von besonderer Wichtigkeit, da die Pilze
ein hochwillkommenes Nahrungsmittel sind, die in erheblichem Maße
in der knappen Zeit auf den Tisch gebracht werden müssen, um unsere
Vorräte zu strecken. Kein genießbarer Pilz sollte jetzt im Kriegsjahr
ungenutzt verkommen, alle sollten gesammelt und verwertet werden.
Die Behörden haben aus diesem Grunde in weitestem Umfange in
den fiskalischen Wäldern das Pilzsuchen freigegeben, so daß weit mehr
Menschen als in anderen Jahren sich damit beschäftigen werden.
Damit wächst aber die Gefahr, daß ungenießbare und giftige Pilze
gesammelt werden, und deshalb ist es dringend nötig, die Kenntnis
unserer meisten Pilzarten immer weiter zu verbreiten. Da nun
hauptsächlich Kinder als Sammler in Frage kommen, so ist es in
erster Linie die Pflicht der Schule, die Kinder mit den eßbaren und
giftigen Pilzen bekannt zu machen. Gewiß gibt es eine Reihe guter
und billiger Pilzbücher, aus denen man mit einiger Aufmerksamkeit
sich ziemlich unterrichten kann, aber die Bücher sind nicht überall
vorhanden, und dann ist es gerade für Kinder sehr schwer, daraus
die Pilze zu bestimmen. Die meisten Abbildungen sind viel zu
kräftig in der Farbe des betreffenden Pilzes gehalten, der Pilz sieht
nicht immer so schön und leuchtend aus wie auf den Bildern. Wie
schwer das genaue Bestimmen ist, kann jeder ausprobieren, wenn er
eine Anzahl verschiedener Pilzarten vor sich liegen hat, und er soll sie
nun ohne besondere Pilzkenntnis aus den Büchern und Bildern be-
stimmen; meistens ist es schwer und zeitraubend, oft ganz unmöglich,
z. B. wenn von einem Pilz nur die Jugendform abgebildet ist, man
aber ein älteres Exemplar in der Hand hat, und umgekehrt. Da soll
nun der Unterricht in der Schule helfend eintreten. Den Kindern
sollen die Pilze von den Lehrern nicht in Bildern, sondern in Natur
gezeigt werden, die Pilze sollen im Unterricht von Hand zu Hand
gehen, während der Lehrer sie beschreibt und auf ihre besonderen
Kennzeichen aufmerksam macht. Und durch diesen Anschauungsunter-
richt prägen sich die Kinder den Pilz so genau ein, daß sie ihn im
Walde sofort wiedererkennen, und nur auf diese Wiese ist es durch-
zuführen, gefährliche Verwechselungen beim Sammeln nach Möglich-
keit zu vermeiden. Dieser Unterricht soll in allen Schulen gegeben
werden, mit besonderer Sorgfalt und Genauigkeit aber in allen
Dorf- und Landschulen, da in ihnen die meisten Sammler sitzen.
Den Kindern soll besonders eingeprägt werden, daß sie jeden madigen
oder schon teilweise in Fäulnis übergegangen Pilz stehenlassen und
daß sie jeden Pilz, den sie nicht kennen, einem Pilzkundigen vor-
legen, ehe sie ihn in größerer Menge sammeln.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (6. Juli 2016). 6. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cphn