1. Juli 1916

BAST_01_07_E

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. Juli 1916

Eine ablehende Stimme zur Einführung von kommunalen Kriegsernährungsämtern

              Gemeinde-Kriegswirtschaftsämter.
   Wiederholt ist in der Presse die Einrichtung von kommu-
nalen Kriegsernährungsämtern gefordert wor-
den, die in allen Fragen der Lebensmittelverteilung als Unter-
organe des Reichs-Kriegsernährungsamtes wirken sollen. Dieser
Vorschlag ist nicht zweckmäßig. In der Lebensmittel-, wie
auch der Futtermittelversorgung arbeiten die Zentralstellen mit
den Kommunalverbänden oder besonderen Landes-, Provin-
zial- und Bezirksstellen zusammen. Diese Regelung besteht seit
langem und hat sich im allgemeinen bewährt; ihre Ersetzung
durch eine neue Organisation würde nur Verwirrung bringen.


Der Gedanke kommunaler Stellen als Berater in allen Lebens-
mittelfragen des begrenzten Bezirks kann, so schreibt der Nach-
richtendienst für Ernährungsfragen, am besten durch weiteren
Ausbau der Preisprüfungsstellen geschehen, indem sie über ihr
eigentliches Arbeitsgebiet hinaus die gesamte Frage der
Lebensmittelversorgung in begrenzten Bezirken in Zusammen-
arbeit mit den Behörden beraten und bearbeiten. Verschiedene
provinzielle Preisprüfungsstellen haben bereits eine Ausdeh-
nung nach dieser Richtung hin erfahren. Dem Rufen der Ver-
braucher wäre damit besser entsprochen, als mit der Beschaffung
neuer, isoliert bestehender und damit einflußloser Sonder-
organisationen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.