23. Mai 1916

BAST_23_05_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Mai 1916

Ein Solinger Soldat von der russischen Front beschwert sich über den Wucher bei Verkäufen von Waren an Soldaten

    Wucher bis in den vordersten
               Schützengraben!
   Ein Solinger Parteigenosse, der in Rußland im Schützen-
graben liegt, schreibt mit berechtigter Entrüstung in einem an
uns gerichteten Briefe:
   Wucher bis in den vordersten Graben! Daß die Herren
Kriegswucherer ihre gierigen und unsauberen Hände bis nach
den geplagten Soldaten unmittelbar vor der feindlichen Front
ausstrecken, – das habt Ihr wohl noch nicht für möglich ge-
halten? Nun, wir hier wissen, daß man diesen angenehmen
Zeitgenossen auch vor den feindlichen Kanonen nicht entgehen
kann. Dafür ein Beispiel. Wenn wir im Graben liegen, dann
kommt es vor, daß wir von Kameraden, die aus irgendeinem
Grunde nach „hinten“ geschickt werden, kleine Bedürfnisse mit-
bringen lassen. Dieser Tage ließen wir uns von einem Kame-
raden Lederfett mitbringen. Wer beschreibt nun unser
Erstaunen, als sich in den etwa 1½ Zentimeter hohen Blech-
büchsen eine etwa 3 Millimeter hohe Fettschicht befand! Dabei
war jede dieser Büchsen deutschen Fabrikats in dem deut-
schen Soldatenheim, aus dem das Fett bezogen worden war,
mit 25 Pf[enni]g bezahlt worden! Dabei ist zu bemerken, daß die
Höhe des Inhalts unter Zeugen genau gemessen worden ist.
Die Entrüstung über diesen Streich war in dem Graben allge-
mein. Mit Recht fragten die Feldgrauen, wie mag es unseren
Frauen und Kindern ergehen, wenn die elenden Wucherer ihre
Opfer sogar in den Schützengräben suchen, wenn sie sogar die
Vaterlandsverteidiger ausplündern dürfen. Gegen die Russen
werden wir uns schon unserer Haut wehren. Nur vor den
Wucherern schütze man uns!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (23. Mai 2016). 23. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cpgp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.