Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Mai 1916
Die Solinger Hausfrauen werden aufgefordert, sich bei Missständen beim Verkauf von Lebensmittel, wie zum Beispiel der Überschreitung der Höchstpreise, in jedem Fall an die Polizei zu wenden und Anzeige gegen den Händler zu erstatten
Solingen. Nicht nur räsonieren, sondern An-
zeige erstatten! Vielfach trifft man jetzt Frauen, die sich
auf der Straße erregt miteinander unterhalten und irgendeinen
Fall besprechen, in dem ein Geschäftsmann die Höchstpreise
überschritten oder sich sonstwie gegen die bestehenden Bestim-
mungen über den Lebensmittelverkauf vergangen hat. Das
nützt nichts! – In allen Fällen, auch in solchen, in denen man
seiner Sache nicht ganz sicher ist, soll man einen Polizeibeamten
um Auskunft bitten und wenn notwendig ohne jede Rücksicht
Anzeige erstatten. Bei manchem Händler kann man wohl sagen
„Die Katz läßt das Mausen nicht!“ Diesen Leuten
muß man die Zähne zeigen und ihnen gnadenlos das Hand-
werk legen.