Stadtarchiv Bergisch Gladbach, WM 2386: Kriegspredigten von Pfarrer Rehse
Alle Seiten der Predigt anzeigen: Kriegspredigt_06081916
Pfarrer Ludwig Rehse wurde am 01.02.1866 in Elberfeld geboren und verstarb am 07.11.1922 in Bad Godesberg. Er studierte in Heidelberg, Berlin und Bonn. In Bremen nahm er seinen ersten Platz im Dienste der Kirche als Hilfsprediger ein.
1892 trat Ludwig Rehse sein Pfarramt in Bergisch Gladbach an, wo er zu einem anerkannten Pfarrer seiner Gemeinde wurde. In den Jahren des 1. Weltkriegs, von 1914-1918, hielt Pfarrer Rehse in der evangelischen Kirche zu Bergisch Gladbach regelmäßig Kriegspredigten.
Kriegspredigt
von
Superintendent Rehse
Am Sonntag, den 6. August 1916
in der evangelischen Kirche
zu Bergisch Gladbach
Ins dritte Kriegsjahr
Preis 20 Pfg
Zu Gunsten der Berg. Gladbacher Volksspende.
(Da die Druckkosten durch Spendung gedeckt sind,
kommt der ganze Erlös der Volksspende zu gute.)
Wir hören heute drei Stimmen:
Die Stimme Gottes spricht zu uns: „Zeihe deine
Schuhe aus von deinen Füßen, denn der Ort, da du auf
stehest, ist ein heiliges Land!“ (2. Mos. 3, 5)
Eine Menschenstimme spricht zu uns: „Es ist ge-
nug, so nimm nun, Herr, meine Seele!“ (1. Kön. 19, 4)
Die Stimme Christi spricht zu uns: „ Wer seine
Hand an den Pflug legt und siehet zurück, der ist nicht
geschickt zu Reiche Gottes!“ (Luk. 9, 62); Amen!
Wir sind in das dritte Kriegsjahr eingetreten. Die widerstreitendste Empfindungen füllen dabei unsere Seelen Aber auch all diesen auf- und abwogenden Empfindungen soll zunächst eine sich erheben, über alle anderen siegend und triumphierend: eine große Dankbarkeit. Dank gegen Gott. „Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ Lobe ihn, dass er uns Kraft gegeben hat für alles, was wir diese beiden, schweren, harten, blutigen Kriegsjahre von uns forderten; Kraft, alles zu leisten, und Kraft, alles zu leiden. Das Unglaubliche zu leisten, das Unsagbare zu leiden. Gut, dass wir am 1. August 1914 nicht wussten und ahnten, was alles auf uns wartete, wie lange dieser Krieg dauern würde. Hätten wir es gewusst, unsere Kraft hätte vor dem Ungeheuerlichen versagt, unser Mut wäre davor zerbrochen, wir hätten abwehrend die Hände ausgestreckt gegen die Riesengröße der Taten, die von uns gefordert werden. Nun sind riesengroße Leiden getragen worden, nun sind riesengroße Taten geschehen; „gebt unserm Gott die Ehre“; von ihm kam die Kraft dazu, ihm gebührt der Dank dafür; „alles, was Odem hat, lobe den Herrn!“ Zu Gott flüchteten wir in jenen ersten Augusttagen 1914, als der Weltkrieg entbrannte. Zu Gott flüchten wir auch jetzt wieder. Da vernehmen wir Gottes Stimme, „ziehe deine Schuhe aus von deinen Füßen, denn der Ort, da du auf stehest, ist ein heiliges Land!“ Der Ort, der Boden, darauf wir stehen, ist unser Vaterland. Immer haben wir in Friedenzeiten vom Vaterland geredet und gesungen an den Ehrentagen unserers Volkes. Aber was es nun wert ist, das haben wir erst empfunden an dem Tage der Mobilmachung und an den Tagen darnach, als es Kriegserklärungen auf uns regnete. Da erlebten wir unter zitterndem Erschauern von Leib und Seele, wie groß die Liebe ist zu unserem Vaterland, wie wir daran festgewachsen sind gleich Kindern am Mutterherzen, wie unser persönliches Schicksal an das gemeinsame Schicksal von Volk und Land gebunden ist auf Gedeih und Verderb. Damals haben wir das Verständnis gewonnen für Worte, die früher uns übertrieben geklungen haben, für Worte eines Ernst Moritz Arndt, der 1812 sang:“ O Deutschland, heiliges Vaterland, o deutsches Land der Treue“, und der in seinem Soldatenkatechismus für die Freiheitskriege schreiben konnte, „das Allerheiligste auf Erden ist das Vaterland“. Aber weit über diese Empfindungen hinaus, das Vaterland ist uns heilig Land, weit über diese Empfindungen hinaus, die durch die entstandene Not, durch die aufflammende Liebe, durch den ausbrechenden Zorn damals in uns erwachten, weit über diese Empfindungen hinaus ist das Vaterland uns in diesen zwei Kriegsjahren heilig geworden durch die großen Taten, die geschehen sind für das Vaterland, und durch die großen Opfer, die dafür gemacht worden sind. In einer heldenhaften Anspannung der gesamten Kraft des Volkes, der Kraft seiner Leiber, der Kraft seiner Nerven, der Kraft seiner Gehirne, der Kraft seiner Seelen sind Taten geschehen für die Freiheit und den Sieg und den Frieden unseres Landes wie nie zuvor; Taten, die in einer so ununterbrochenen Folge bei Tag und Nacht , auf dem Lande, auf dem Wasser, unter dem Wasser und in den Lüften sich wiederholen, dass wir gar nicht mehr die Fähigkeit aufbringen, sie in ihrer ganzen Größe zu werten, Taten, vor denen wir in Ehrfurcht und beugen und wofür wir unsern Dank bringen vor Gott, der die Kraft dazu gab. Und um diese Taten zu vollbringen, sind Opfer gefordert und gebracht worden, Opfer von unermesslichen Werten, Opfer an Gut und Blut, Opfer an Glauben und Zukunft und Hoffnung und Leben und Liebe! 35 Blutopfer haben diese zwei Kriegsjahre unserer Gemeinden gekostet, ungerechnet einige schon lange Vermisste, von denen wir nicht wissen, ob sie noch leben oder schon tot sind. Unter den Blutopfern der letzte des Musketier Jacobi, von Beruf ein Schweizer, 19 Jahre alt, vor dem Kriese wohnhaft in Moitzfeld bei Bensberg; wieder ein Unbekannter; aber auch des Unbekannten Namen nennen wir hier, ihm dankend und ihn ehrend. Der vorletzte, der Ersatzreservist August Koch, 30 Jahre alt, zu Hand, ein Maurer. Zwar hat schon der Prediger des vorigen Sonntages unter den Abkündigungen seinen Heldentod der Gemeinde bekannt gemacht; aber ich war sein Pfarrer, ich habe ihn anfangs 1913 getraut, im Herbst desselben Jahres sein Kindlein getauft, das einzige seiner Ehe, ich habe die Pflicht und Recht und Ehre, heute in der Predigt noch einmal seiner zu gedenken. Er hatte ein bescheidenes Glück sich gebaut, neben den Eltern und Geschwistern und in selten schönen Einvernehmen mit ihnen; ein Glück, gerade auch für seine Frau, die als Waisenkind aufgewachsen war und nun ein eigenes Heim für ihr Leben zu haben glaubte, jetzt aber klagen muss, dass sie es mit ihrem Manne wieder verlor. Wir wissen, dass das wieder nur ein Beispiel ist von den schmerzensreichen Opfern, die unser Volk bringen muss: Wie heilig, wie geweiht, wie gesteigert in seinem Wert ist das Land, für das solche Opfer gebracht werden. „Ziehe deine Schuhe aus von deinen Füßen, denn der Ort, da du auf stehst, ist ein heiliges Land.“
Wir hören die Menschenstimme: „es ist genug! So nimm nun, Herr, meine Seele.“ Es ist die Stimme des Elias; dieser ehrene Mann hatte gekämpft für den Namen und die Ehre seines Gottes und gegen die Götzen und Götzendiener, jahrelang; er hatte gekämpft mit allen Mitteln, schließlich, als nichts anderes mehr helfen wollte, mit dem Messer in der Faust: am Berge Karmel schlachtete er 450 Götzenpriester an einem einzigen Tage. Endlich Sieg, so glaubte er; da erfährt er, dass die götzendienerische Königin Isebel sich verschworen hat, dem Propheten Gleiches mit Gleichem zu vergelten. In Sorge um sein eigenes Leben muss er seine Straße ziehen; der Sieg ist ihm wieder entglitten; der Kampf soll wieder weiter gehen, und sein Ende ist davon abzusehen; es will über ihn kommen wie Zweifel und Verzweifeln, wie Ekel am Leben: „es ist genug, so nimm nun, Herr, meine Seele!“ Kennen wir nicht diese Eliasstimmung und diese Eliasstimme? Zwei Jahre Krieg und noch kein Ende, trotz aller Siege, die wir erstritten, trotz aller Opfer, die wir gebracht haben; und nun müssen wir hinein ins dritte Kriegsjahr; schon ist das Wort vom dreijährigen Krieg geprägt, dieser Tage las ich den Satz: „den 30jährigen Krieg hat unser Volk überstanden, seinen dreijährigen wird es auch überstehen!“ Noch ein Jahr? Ein Jahr noch? Noch ein Winterkrieg, noch ein Kriegswinter vor uns? „Es ist genug“, so schreit es aus der Seele unseres Volkes. Es ist der Schrei nach Frieden, und wahrhaftig, wir haben Sehnsucht nach Frieden; mit Zustimmung und Dank haben wir es gelesen, das am Gedenktage des Kriegsanfangs in Dänemark von allen Türmen des Landes die Glocken geläutet, und an allen Kirchen die Türen offengestanden haben zu Gebeten um Frieden für die Welt, für diese arme, zertretene, blutende Menschenwelt. Aber wie war das mit Elias? Ein Engel Gottes zeigte ihm Brot und Wasser und sprach zu ihm: „stehe auf und iss, denn du hast einen großen Weg vor dir“. Einen großen Weg ging dieser müde, nach Frieden sich sehnende Prophet noch, einen Weg des Kampfes und des Sieges und der Friedensarbeit für seinen Gott und für sein Volk. So steht jetzt der Ernteengel Gottes über den gesegneten Fluren des Vaterlandes und ruft unserem Volk zu: „stehe auf und iss!“ Da wollen wir Gott danken, dass er unsere Gebete um Sonne erhört hat; er lässt in der Sonnenglut unser Brot reifen auf den Feldern und lässt wachsen und gedeihen auf der Erde, in den Gärten und auf den Bäumen, und wir hören und lesen, dass unsere Sorgen wegen des Verderbens durch Regen und Kälte Sorgen des Kleinmuts gewesen sind, dass draußen die Ernte reift gut und reich. Gott gebe auch weiterhin Regen und Sonne in fruchtbarem Wechsel, dass unsere Scheunen und Keller, unsere Ställe und Speicher sich füllen, dass er uns spende Brot und aus dem Brot neue Kraft und starken Mut; auf das reisende Brot deutet der Engel Gottes und spricht zu unserem Volke: „stehe auf und iss, denn du hast einen großen Weg vor dir.“
Mit dieser Engelsstimme vereinigt sich die Christusstimme: „wer seine Hand an den Pflug leget und siehet zurück, der ist nicht geschickt zum Reiche Gottes“. Es ist ein Wort Jesu an einen, der sich zu seiner Nachfolge erbot, der aber zuerst noch einmal nach Hause wollte, um sich zu verabschieden von den Seinen. Ein hartes Wort; in Friedenszeiten haben wir das oft gar nicht verstanden; aber eben ein Wort für harte Zeiten, jetzt verstehen wir es. Jesus nachfolgen, das ist kein Wandeln in des Alltagsmassen des Lebens; da spricht nicht das persönliche Glück das letzte Wort, sondern da geht es um eine große, heilige Sache, hinter die alles andere zurücktreten muss. Jesus nachfolgen, das bedeutet, sich selbst verleugnen und sein Kreuz auf sich nehmen. Jesus nachfolgen, das bedeutet, beherzt auf den Golgathaweg treten und den Kampf nicht scheuen mit Feinden, Leiden und Tod. Da heißt es, vorwärts blicken, wie der Pflüger, der den Pflug mit der Hand führt und seine Furchen zieht, eine neben die andere, ohne rückwärts zu blicken, immer nur vorwärts. Vorwärts, so ruf der Engel Gottes unserem Volke zu, vorwärts , so ruft Christus unserem Volke zu, uns zu. Du, deutsches Volk, hast einen großen Weg vor dir! Einen Weg noch durch viele Kämpfe und Kämpfe bedeuten Wunden und Opfer. Kämpfe und Opfer wird es kosten, viele harte und schwere, ehe der Sieg gesichert und der Friede da ist. Kämpfe und Opfer wird es kosten, auch wenn der Friede da ist, nach dem unsere Feinde schon jetzt den wirtschaftlichen Krieg rüsten, einen Krieg, der uns abdrängen soll von den Rohstoffen, von dem Brot, von den Märkten der Welt. Die Welt soll uns verbaut werden! Da muss unser Volk erst durch alle Bollwerke des Krieges und dann durch alle Hindernisse des Friedens seinen Weg sich suchen, erkämpfen und freimache, einen großen Weg. Wir glauben an den großen Weg unseres Volkes! Es ist der Weg der Gerechtigkeit, der sittlichen Überlegenheit, der wirtschaftlichen Tüchtigkeit, der höheren Kultur, des Christentums. Auf diesen Weg blickend, bekennen wir zu dem anderen Eliaswort, „so nimm nun, Herr, meine Seele!“ Wir befehlen dem Herrn die Seele unseres Volkes, dass er unseres Volkes Seele stark macht und fromm und frohgemut. Denn nur mit einer starken, frommen und wohlgemuten Seele wird es seinen großen Weg gehen können. Wir befehlen auch unsere Seele, ein jeder die seine, in Gottes Hände, dass er unsere Seele fülle mit Glauben, Liebe und Hoffnung, mit Kraft und Licht und Geduld. Alles kommt darauf an, dass unsere Seele standhält und aushält in alle dem, was noch vor uns liegt, jetzt im Kriege und dann im Frieden. „So nimm denn, Herr, meine Seele.“ Amen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Bergisch Gladbach (6. August 2016). 6. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cpgb