11. Mai 1916

SchreibenLandrat

Stadtarchiv Ratingen 2-430

Der Ratinger Bürgermeister Peter Jansen berichtet an den Düsseldorfer Landrat, dass von den 61 in der Ratinger Industrie beschäftigten Ausländern keine Gefahr ausgeht.

R[atingen] 11/5.16
An den Herrn Landrat in D[üssel]d[or]f
Betr. Beschäftigung von Ausländern in den hiesigen Fabriken
Verf[ügun]g v[om] 22. v[origen] M[onats] I 3822

Auf den hiesigen Werken werden 61 Ausländer beschäftigt. Davon gehören 58 dem Arbeiterstande an, 3 (2 Schweizer, 1 Belgier) sind Zeichner im technischen Büro der Dampfkesselfabrik vorm[als] Dürr & Co. Gegen die Weiterbeschäftigung der Arbeiter, die fast ausschließlich längere Zeit hier ansässig sind, bestehen keine Bedenken. Auch halte ich die Belassung der 3 technischen Beamten für unbedenklich. Die Firma, bei der sie tätig sind, baut Garbe-Kessel, die zum Kriegsmaterial wohl nicht zu rechnen sind. Der Belgier ist in Düsseldorf geboren und wohnt auch jetzt noch dort. Die Leiter des Werkes übernehmen volle Garantie für die Zuverlässigkeit der Leute, die für den Betrieb sehr notwendig sind. J[ansen]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.