Stadtarchiv Bergisch Gladbach, O 16/49/1: „Fronterlebnisse ohne Unterbrechung vom 25.3.1915 – Revolution 9.11.1918 eines andauernden Frontsoldaten. Wahlspruch: Stets die Wahrheit“
Seite des Feldpostbriefes anzeigen: Feldpostbrief_Steinbach_12071916
Bertram Steinbach (1894-1944) war während des Ersten Weltkriegs als Soldat an der Westfront in Frankreich stationiert. Er kämpfte von 1915-1917 beim Feld-Artillerie-Regiment 183 u.a. in der Champagne und an der Somme.
Bertram Steinbach schickte seiner Familie, die in Sand lebte, mehrfach in der Woche Feldpostbriefe. So auch in den Tagen zwischen dem 9. Juli und dem 17. Juli, in welchen er von seinen Erlebnissen während der Schlacht an der Somme berichtet. Diese Briefe wurden von Steinbachs Vater handschriftlich in ein Buch übertragen, das somit Kriegstagebuch-Charakter bekam.
12. Juli 1916
Zum Verrücktwerden diese furchtbare
Schießerei! Jetzt schon der fünfte Tag. Tag
und Nacht ohne eine Sekunde Unterbre-
chung sausen und krachen die Granaten
und Schrappnells. Hoffentlich werden wir
in paar Tagen herauskommen aus die-
sem Rummel, der der schlimmste des
ganzen bisherigen Krieges ist.
Alles wohl!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Bergisch Gladbach (12. Juli 2016). 12. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cpg4