14. Mai 1916

19160514_Maiglöckchen_308

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 14. Mai 1916

Maiglöckchen erfreuen die Menschen.

   –   oc Maiglöckchen. Das zarte Mai-
glöckchen hat in diesen Tagen seine Blüten-
rispen geöffnet und erfreut die Freunde
schlichter Blumenschönheit durch sein un-
schuldiges Weiß und seinen keuschen, zurück-
haltenden Duft. Während das in geschützter
Lage an feucht-sonnigen Waldesstellen wild
blühende Maiglöckchen nur ziemlich kleine
Blüten aufweist, sind letztere durch die Ver-
edelungskunst unserer Gärtner immer größer
und duftreicher geworden. Für Massenzucht
ist die Maiblume eine sehr geeignete Pflanze,
und es gibt Gegenden in unserem Vater-
lande, die vorwiegend oder fast ausschließlich
von der Züchtung von Maiblumen leben.
Weniger beliebt dürften jedoch die seitens
unserer Gärtner bei der Maiblumenzucht
in der Erzielung von Spielarten erreichten
Erfolge sein, obwohl ihnen das wissenschaft-
liche Interesse nicht aberkannt werden soll.
Aber das z.B. hellrot gestreifte oder blaue
Maiblumen – beides Sorten, die man be-
reits zu erzielen vermochte – dem Geschmack
sonderlich entsprechen, kann doch wohl kaum
behauptet werden. Es geht der Maiblume
wie dem Schneeglöckchen, gerade in der Un-
berührtheit ihrer Erscheinung liegt ihr stärk-
ster und nachhaltigster Reiz.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (14. Mai 2016). 14. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpg1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.