Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Mai 1916
Düsseldorfer Diebe versuchten in Solingen, Gräfrath und Merscheid Lederwaren zu stehlen. Letztlich wurden einer von ihnen am Bahnhof Ohligs festgenommen.
Ungebetener Besuch.
In der vergangenen Nacht wurden die Städte des oberen
Kreises, mit Ausnahme von Höhscheid und Wald, von
einer Einbrecherbande heimgesucht, deren Spezialität Leder-
diebstähle sind. Der außerordentlich hohe Lederpreis muß auf
die Herren Langfinger geradezu aufreizend wirken und sie
immer wieder zu neuen Taten anstacheln.
Zuerst besuchten sie die Lederliebhaber Solingen. An der
Ecke Augusta- und Kaiserstraße zertrümmerten sie mit einem
Ziegelstein ein Schaufenster der Schuhwarenhandlung von
Riemscheid. Die Diebe konnten von den ausgestellten
Schuhen aber keine an sich nehmen, da sie von Straßenpassanten
verscheucht wurden.
In Gräfrath versuchte die Bande auf der Kaiserstraße
an dem Schuhgeschäft von Emil H. dasselbe Manöver. Hier
fielen ihnen 18 Paar Schuhe im Werte von 200 Mark in die
Finger. An dem gestohlenen Gut hatten sie aber nicht lange
Freude, da sie auch hier verfolgt wurden. Die Diebe flüchteten
in der Richtung nach der Haanerstraße und warfen auf der
Flucht die Schuhe in den Straßengraben. Ein Arbeiter hat sie
dann des Morgens gefunden, so daß der Bestohlene wieder in
den Besitz seines Eigentums gelangt ist.
In Merscheid endlich versuchten die Einbrecher noch-
mals ihr Glück. Aller bösen Dinge sind drei! sagten sie sich
und zertrümmerten in einer Schuhhandlung gegenüber der
Peterschen Fabrik ebenfalls ein Schaufenster. Aber auch hier
mußten sie eiligst Fersengeld geben, ohne in den Besitz von
Schuhen gelangt zu sein. Nunmehr verlegten sie das Feld ihrer
Tätigkeit in die Nähe des Rathauses, indem sie der Schmirgel-
fabrik von W. einen Besuch abstatteten. Hier fiel ihnen eine
größere Menge des heißumstrittenen Leders in die Hände. Mit
neun langen, schweren Treibriemen belastet, pilgerten sie dem
Ohligser Bahnhof zu, wo den einen das Schicksal in Gestalt
eines Polizeibeamten ereilte. Dem andern Einbrecher gelang
es, zu flüchten, doch wird er sich nicht mehr lange der goldenen
Freiheit erfreuen, da sein Name und Wohnort von seinem
Komplizen verraten worden ist. Die Einbrecher sind aus
Düsseldorf.