Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 1.10.1914, Lokalseite.
Brief eines Gocher Lehrers über seine Tätigkeit zur Bewachung der Gefangenen im Sennelager.
Aus dem Sennelager.
Ein Gocher Lehrer, der sich freiwillig zur Bewachung der Gefangenen im Sennelager gemeldet hatte, schreibt uns: Sitze hier auf der Hauptwache im Sennelager. Haben eben Zeit, um der Gocher Zeitung etwas zu erzählen. Wir sind jetzt drei Wochen im Sennelager, um die Gefangenen zu bewachen. 20.000 bis 25.000 Gefangene. Fast jeder Tag bringt neue. Alles ist vertreten: Franzosen, Belgier, Engländer (Soldaten), dann Zivilisten aus aller Herren Länder. Wir liegen hier in Baracken, nachdem wir in den ersten acht Tagen in Pferdeställen gehaust hatten. Wir werden hier vollständig ausgebildet und ausgerüstet. Teilweise erledigt. Strammer Dienst Exerzieren, Marschübungen, Gewehrinstruktion usw. Der Wachdienst ist besonders streng. 48 Stunden-Wache hintereinander keine Seltenheit. Scharf geladen, mit aufgepflanztem Bajonett, Tag und Nacht. Soviel ich darf, will ich etwas über die Gefangenen selbst erzählen. Beim Franzosen will ich anfangen. Er ist sehr freundlich und fleißig. Arbeitet gerne und gut. Die französischen Offiziere wurden von hier weiter befördert nach … Der Franzose macht im übrigen gar keinen schlechten Eindruck. Kleidung und Schuhwerk gut. Ähnlich so der belgische Soldat. Anders ist es dagegen beim Engländer. Den Menschen ist nicht zu trauen. Ansonsten aber alles schlanke, kräftige Gestalten, trotzig und faul. Der Engländer macht öfter Aufruhr, will auskneifen usw. Die Kerls machen uns viel zu schaffen. Eine ganze gefährliche Wache bei diesen …. Vorgestern war es. 9 Uhr abends. Unsere Wache wollte eben aufziehen. Da kommt der Offizier vom Dienst und meldet: „Der Engländer ist unruhig.“ Wir erhielten verschärfte Wachinstruktion, und mit aufgepflanztem Bajonett geht es auf Wache. Jeder muss auf seinen Posten bleiben, mag kommen, was da will. Wir hatten Innenwache, ich selbst war Patrouille. Eine aufgeregte Nacht. Die Engländer sind ja arm dran, wenn sie sich empören, ebenso die andern Gefangenen, aber die einzelnen Posten von uns sind fertig. Ein Mann aus meiner Kompagnie ist bei einem Auflauf voriger Woche aus Versehen getötet worden. So könnte ich viele Beispiele erzählen, wo sich Gefangene empört haben. Soviel heute. Im nächsten Jahre mehr. Ich muss Schluss machen, da ich auf Wache muss. Noch eins. Anbei einige Karten von Gefangenen. Bitte im Fenster der Redaktion aushängen. Es geht bald fort von hier. Alle Anzeichen sind dafür da. Haben schonen einen neuen Namen bekommen: Landsturm-Infanterie-Ersatzbataillon Nr. 6, 3. Komp., Sennelager. Wir sind geimpft und untersucht. Für alles Liebesgaben aus Goch besten Dank. Besonders danke ich meinen früheren Schülern für die vielen karten aus dem lieben Goch. Möget ihr dereinst vor einer so schweren Zeit bewahrt bleiben. Und nun ein herzliches Lebewohl meinem lieben Goch. Wir werden unsere Sache gut machen. Mit Gott für Kaiser und Reich.