29. Mai 1916

BAST_29_05_D

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 29. Mai 1916

Bei einer Alt-Papiersammlung der Schule Broßhaus in Ohligs wurden auch 1400 Hefte sogenannter Schundliteratur abgeliefert. Über diese „skandalöse“ Menge empört sich der Verfasser dieses Beitrages.

             Der Herd der geistigen Seuche.
   Die Kinder der Schule Broßhaus (Ohligs) sammelten
altes Papier. Dabei sind 1400 Hefte abgeliefert worden, die
alle mit Fug und Recht unter den Begriff der Schundliteratur
fallen. Das ist ein Ergebnis, daß jeden Volksfreund mit
Scham und Bedauern erfüllen muß. Denn wenn allein 1400
Exemplare dieser geistigen Schädlinge abgeliefert worden sind,
was mag dann in dem genannten Bezirke an diesem häßlichen
Zeuge verschlungen worden sein und verschlungen werden!
Welche Zeit und welche Kraft ist an diesen Unrat verschwendet,
welche Gelder sind dafür hinausgeworfen worden! Ein großer
Aufwand ist schmählich vertan. Was hätte für dieses Geld
Nützliches und Schönes gekauft werden können, welche Schätze
unserer schönen und populärwissenschaftlichen Literatur hätten
sich die Besitzer dieses Schundes in der Zeit aneignen können,
die sie an diesen öden und lächerlichen Kram verschwendet.
   Bei dieser Sammlung hätte sich übrigens wertvolles
Material für die Bekämpfung der Schund-
literatur im allgemeinen und in diesem Herd der geistigen
Seuche im besonderen gewinnen lassen. Es hätte festgestellt
werden müssen, in welchen Kreisen dieser Schund am häufigsten
angetroffen worden und welcher Art und Titel und Gattung
der gefundene Unrat gewesen ist. Das letztere läßt sich vielleicht
noch nachholen. Das gewonnene Material müßte dann den
Stellen zugänglich gemacht werden, die für die Bekämpfung
dieser Seuche in Betracht kommen,  – vor allen Dingen dem
Teile der Presse, der selbst durch Reinhaltung seines Roman-
teiles von Erzeugnissen der Schundliteratur beweist, daß ihm
der Kampf gegen den literarischen Unrat ernst ist.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (29. Mai 2016). 29. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cpf8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.