Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1916
Müngsten: Bericht über eine Versammlung der „lokalpatriotischen“ Verkaufsgegner
Der Verkauf von Müngsten.
beschäftigte gestern abend eine Anzahl besonders geladener
Bürger, die sich aus etwa 10 Vereinen rekrutierten. Einberufer
war der Stadtverordnete Schwarz, der den etwa 50 er-
schienenen Personen über die bisher gepflogenen Verhandlungen
Bericht erstattete. Er vertrat mit nachdrücklichem Appell an
den Lokalpatriotismus den Standpunkt, daß Müngsten nicht
verkauft werden dürfe. Von Befürwortern des Verkaufs wurde
dagegen geltend gemacht, daß die landschaftlichen Schönheiten
von Müngsten in vollem Umfange erhalten blieben, die Zinsen
der Kaufsumme von 250 000 Mark aber gestatteten, auf
Solinger Gebiet laufend umfangreiche Ankäufe von Wald-
gelände vorzunehmen, während der Kaufpreis selbst als Grund-
stock für die Errichtung einer städtischen Fest-
halle oder eines Ausfluglokals dienen
könne. Es kam viel, nach unserer Auffassung unberechtigtes
Mißtrauen gegen Remscheid, an das Müngsten übergehen soll,
in der Versammlung zum Ausdruck. Mit großer Mehrheit
wurde am Schluß einer Resolution zugestimmt, die den Verkauf
verwirft und eine Deputation bestimmt, die nochmals beim
Oberbürgermeister vorstellig werden soll.
Wir werden auf die Ungelegenheit noch zurückkommen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. Mai 2016). 11. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpe6