10. Mai 1916

BAST_10_05_A1 BAST_10_05_A2

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Mai 1916

Anläßlich der Festsetzung von Höchstpreisen für den Großhandel mit Fisch wird diese umfangreiche Analyse zur Bedeutung des Fischs für die Ernährung in Deutschland veröffentlicht.

Seefische als Volks-
               nahrungsmittel.
   Vor einigen Tagen wurde gemeldet, daß der Reichskanzler
durch einen Bundesratsbeschluß bevollmächtigt worden sei,
Höchstpreise für den Großhandel mit Fischen festzusetzen, die
Ortsbehörden würden dann die Höchstpreise für den Kleinver-
kauf zu regulieren haben. Man fragt sich, warum es erst jetzt
geschieht, da doch bei dem herrschenden Fleischmangel der
Konsum von Fischern besondere Bedeutung für die Volksernäh-
rung erhält und die schamlose Preistreiberei schon seit Jahr
und Tag andauert. Vielleicht ist die Antwort auf jene Frage
darin zu suchen, daß in letzter Zeit die öffentliche Meinung er-
regt wurde, weil von den Küstenplätzen berichtet wurde, die
Fänge seien so gewaltig, wie nie zuvor, während die Preise
unverschämt hoch blieben. Diese Erklärung würde aber nicht
gerade für besondere Voraussicht in der Behandlung der Nah-
rungsmittelversorgung zeugen, sondern eher für das Gegen-
teil. Hat doch bereits zu Kriegsbeginn die Sozialdemokratie in
ihrem Vorschlage für die Organisation der Lebensmittelver-
sorgung auch darauf hingewiesen, daß der Fischerei als Quelle
der Volksernährung besondere Beachtung zu widmen sei. Aller-
dings darf man sich nicht einbilden, daß diese Quelle besonders
ergiebig ist. Das ist zu betonen angesichts des bei den jetzigen
Verhältnissen sich aufdringlich gebärdenden Dilettantismus.
Wie gute Menschen bestrebt waren, auf Grund der erfreulichen
Tatsache, daß es gelungen ist, mittels Hefe Eiweiß zu produ-
zieren, nun gleich mit der Prophezeiung bei der Hand waren,
nun habe alle Not ein Ende, denn wir würden Eiweißfutter-
stoffe in Hülle und Fülle produzieren, oder im Ueberschwung
das Strohmehl priesen, so sind andere auf den schönen Gedanken
verfallen, wir könnten aller Fleischnot eine Ende bereiten, wenn
wir der Fischreichtum gründlich ausnützen. Die harten Tat-
sachen besagen ganz etwas anderes.


   Flußfische sind in Deutschland längst ein Gegenstand des
Luxuskonsums geworden, den sich die Arbeiterbevölkerung nur
hier und da leisten kann. Das beweist am schlagendsten, daß
der Fischfang in den deutschen Binnengewässern wenig ergiebig
ist. Wenn man in der Kriegszeit die Fischbestände weniger
schonend behandelt, dann kann man wohl die Mengen, die zur
Verfügung stehen, vergrößern, aber davon, daß Süßwasserfische
einen ernst zu nehmenden Teil der Volksernährung auch nur
vorübergehend bilden könnten, kann nicht die Rede sein. – In
bezug auf Seefische aber ist folgendes zu bemerken: Der Kon-
sum von Seefischen spielte bis vor kurzem in Deutschland, ab-
gesehen vom Hering, überhaupt keine Rolle. Selbst in den
Küstengebieten war er im Vergleich etwa mit England,
Holland, Frankreich, Italien überaus gering. Für Hamburg
z[um] B[eispiel] weist R[aphael] E[rnst] May in seiner Studie über „Kosten des
Lebensunterhaltes in Hamburg seit 1890“
auf die befremdende Tatsache hin, daß die Bevölkerung dieser
Stadt noch vor wenigen Jahren erstaunlich wenig Seefische
konsumierte, erst die Fleischteuerung der letzten Jahre soll die
Verhältnisse etwas geändert haben. Die Ursachen sind nicht
schwer zu ergründen: die wirklich einheimische Bevölkerung
der Wasserkante mag von jeher Geschmack an dieser Nahrung
haben, aber die Großstädte an der Küste haben seit der rapiden
Entwicklung der letzten Jahrzehnte eine gewaltige Zuwande-
rung vom Binnenlande erhalten; diesen Zugewanderten sagte
die Fischnahrung wenig zu und ihre Ernährungssitten mögen
sogar auf die der Einheimischen eingewirkt haben, also eine
Abwendung von der Fischkost herbeigeführt haben. In den
letzten Jahren hat dann bekanntlich eine kräftige Propaganda
für den Konsum von Seefischen eingesetzt. Das hing damit zu-
sammen, daß kapitalistische Gesellschaften die Seefischerei im
großen zu betreiben begannen. Um das Geschäft lohnend zu
machen, mußte man den Absatz in den Großstädten des Binnen-
landes organisieren, wobei die Gesellschaften die verständnis-
volle Unterstützung staatlicher und kommunaler Behörden er-
fuhren. Es wurden also geeignete Eisenbahnwagen für den
Transport eingeführt, Verkaufsstellen für Seefische eingerichtet,
Kochrezepte verbreitet. – Eine Statistik der Seefischerei haben
wir in Deutschland erst seit 1906. Nach dieser zu urteilen, hat
sich dieser Zweig der Nahrungsgewinnung kräftig entwickelt,
denn für 1906 wird die Menge der gefangenen Fische auf rund
845 000 Doppelzentner im Werte von 27 Millionen Mark an-
gegeben, für 1913 dagegen auf 1 867 000 Doppelzentner im
Werte von 45 Millionen Mark. In Wirklichkeit dürfte die
Steigerung vielleicht nicht ganz so groß sein, weil in den ersten
Jahren die Statistik noch nicht die ganze Seefischerei umfaßte.
   Indessen deckte die deutsche Seefischerei in Friedenszeiten
nur einen Teil des Bedarfes[,] es wurden große Mengen ein-
geführt. Für 1913 werden registriert: frische und gefrorene
Seefische (Heringe, Bücklinge, Sprotten, Schellfisch, Kabeljau
und andere) 1 681 000 Doppelzentner im Werte von 46
Millionen Mark, gesalzene Heringe 1 298 119 Faß im Werte
von 51,5 Millionen Mark. An dieser Einfuhr sind beteiligt
Dänemark, Schweden, Norwegen, die Niederlande und Eng-
land. Die englische Einfuhr bezifferte sich auf rund 530 000
Doppelzentner frischer Fische und 663 000 Faß gesalzener
Heringe, umfaßt also bei der ersten Position nahezu ein Drittel,
bei der zweiten über die Hälfte.
   Wie gestalten sich nun die Dinge im Kriege? Es ist zu
beachten, daß bei der deutschen Seefischerei jene in der Nordsee
eine weit wichtigere Rolle spielt, als die Ostseefischerei; die
erste liefert nahezu das Fünffache der zweiten. In der Nordsee-
fischerei haben denn auch die großkapitalistischen Fischereigesell-
schaften eingegriffen und darauf ist die große Steigerung der
eingebrachten Fischmengen zurückzuführen. Nun sind aber die
Fahrten der Fischdampfer in der Nordsee, also in dem bei
weitem wichtigeren Fanggebiet, durch den Seekrieg viel stärker
beeinträchtigt worden, als in der Ostsee. In bezug auf die
Zufuhr vom Auslande bleibt allerdings die Lieferung von
Holland und den skandinavischen Ländern offen. Aber es hat
damit doch eine eigene Bewandtnis. Der gewaltige Bedarf
Englands an Seefischen kann nämlich durch die englischen
Fischer nicht mehr gedeckt werden, weil die Fahrten durch die
Minen und die Verfolgungen der Unterseeboote so gefahrvoll
geworden sind, ferner weil viele Fahrzeuge für den Kriegsdienst
herangezogen wurden und viele Fischer sich zum Heere an-
werben ließen. Die Preise für Fische sind denn auch in Eng-
land enorm gestiegen, betragen ein Vielfaches der Friedens-
preise. Daher ergibt sich der anormale Zustand, daß ein Teil
der holländischen und norwegischen Fänge nach England ge-
bracht wird. Diese Fänge sind aber auch geringer geworden,
denn die norwegischen und besonders die holländischen Fischer
sind ebenfalls durch die Minengefahr auf ihren Fahrten be-
droht. So schrumpft die Einfuhr auch aus neutralen Ländern
nach Deutschland stark zusammen. – Wenn also auch die Fisch-
züge in der Ostsee zum Glück in seltenen Fällen sich einstellen,
so folgt daraus nicht, daß auf eine starke Versorgung zu
rechnen ist. Die reichen Fänge, die hier gemacht werden,
können nicht entfernt den Minderertrag in der Nordsee und
den Ausfall der Zufuhr decken; die Versorgung bleibt also
überaus knapp.
   Daraus folgt indessen keineswegs, daß die Preise ins
Ungemessene steigen müssen. Freilich, wenn man alles dem
„freien Spiel der Kräfte“ überläßt, so muß bei dem stark ver-
ringerten Angebot und dem angesichts des Fleischmangels ge-
waltig gesteigerten Bedarf der Preis maßlos in die Höhe gehen.
Das ist denn auch eingetreten. Seit Fleisch knapp geworden
ist, werden schier unverschämte Preise für Fische gefordert. Bei
planmäßiger Wirtschaft durfte es nicht eintreten. Die Selbst-
kosten der Fischer sind wohl etwas gestiegen, denn alles, was
sie für ihre Boote, Dampfer und den Fangapparat brauchen,
ist teurer geworden, auch ein erhöhter Verdienst ist ihnen bei
ihrer harten Arbeit zu gönnen. Aber die Dinge liegen doch
so, daß bei Auftreten starker Fischzüge die Fänge bei gleichen
Kosten und gleicher Arbeit ein Vielfaches an Produkt liefern.
Auch wenn dann der Verkaufspreis nicht verändert wird, ist
der Ertrag und der Reingewinn ganz unverhältnismäßig höher,
als bei normalen Fang.
   Wen trifft nun die Schuld an der Preistreiberei? Die
Fischer als die Produzenten, oder die Händler? Vorwiegend
sicher die letzten. Die kleinen Ostseefischer sind nämlich nicht
in der Lage, systematisch die Preise zu treiben, sondern sie
müssen losschlagen, weil ihnen sonst die Fische verderben. Erst
die Aufkäufer, die das Einsalzen und Räuchern der Fische im
großen betreiben, können die Preise schrauben, und dann
kommen die Zwischenhändler, die den Markt beherrschen. Bei
planmäßiger Organisation hätte man die Fischer durch Zu-
sicherung hoher Verdienste und Lieferung aller Dinge, die sie
zur Ausübung ihres Gewerbes brauchen, zur höchsten Leistung
anspornen können, durch Ausbau des Genossenschaftswesens
hätte die Verarbeitung der Fische und der Versand geregelt
werden können. Dazu brauchte man freilich Zeit, es hätte
gleich zu Beginn des Krieges erfolgen müssen, wie es von
unserer Partei vorgeschlagen wurde. Jetzt bleibt nur die
mechanische Regelung durch Normierung der Preise, und es ist
zu befürchten, daß man dabei die gleichen schlimmen Erfah-
rungen machen wird, wie bei der Einführung der Höchstpreise
für andere Produkte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Mai 2016). 10. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cpe1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.