Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. Mai 1916
Bericht über die für die Aktionäre sehr erfreuliche Hauptversammlung der Kronprinz AG in Ohligs.
Ohligs. Kronprinz, A.-G. für Metallindu-
strie in Ohligs. In der gestrigen Hauptversammlung ver-
traten 15 Aktionäre 3 2920 00 Mark Aktien mit 3292 Stimmen.
Die einfache Tagesordnung wurde ohne Erörterung genehmigt
und dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
Die Dividende von 25 Prozent wurde sofort zahlbar gestellt.
Der Vorsitzende führte aus, das Jahr 1915 sei zwar sehr zu-
friedenstellend gewesen, man habe aber mit mancherlei Schwie-
rigkeiten zu kämpfen gehabt. Zur Aufnahme der Herstellung
von Erzeugnissen, die in Friedenszeiten nicht üblich wären,
seien große Umbauten und besondere Maschinen erforderlich
gewesen. Diese könnten aber nach dem Kriege nicht mehr ver-
wendet werden, da sie nur für besondere Zwecke bestimmt seien.
Ferner seien eine Menge von Geräten und anders Notwendige
angeschafft worden. In Anbetracht, daß die Gesellschaft mit drei-
facher Schicht arbeitete und die Maschinen zum größ-
ten Teil von ungelernten Arbeitern bedient
worden seien, so könne man daraus entnehmen, daß der
Verschleiß sehr stark gewesen sei. Aus diesem Grunde seien die
Abschreibungen besonders hoch bemessen worden. Auch auf die
Forderungen im Ausland habe die Gesellschaft größere Ab-
schreibungen vorgenommen. Ueber die Unternehmungen im
Ausland liegen neue Berichte nicht vor; seit der vorigen Haupt-
versammlung sei die Gesellschaft ohne jede weitere Nachricht von
jenen Werken geblieben. Ueber die Aussichten könne man nichts
sagen, da sie von der Gestaltung der künftigen Verhältnisse ab-
hingen. Die Gesellschaft sei sehr reichlich beschäftigt. Aus dem
Aufsichtsrat schied nach den Satzungen der Vorsitzende, Dr.
jur. H. Jordan (Schloß Mallinckrodt) aus; er wurde durch Zu-
ruf wiedergewählt.