23. April 1916

19160423_Kaffeebestand_291

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. April 1916

Die Bestandsaufnahme von Kaffee- und Teevorräten ist zu beachten.

   –  Kaffeebestandsaufnahme. Aus ver-
schiedenen Anzeichen entnimmt der Kriegs-
ausschuß für Kaffee, Tee und deren Ersatz-
mittel G.m.b.H. Berlin W., Bellevuestr.
14, daß manche Eigentümer beziehungsweise
Lagerhalter von Kaffee, die laut Verordnung
des Reichskanzlers vom 6. April verpflichtet
sind, ihren Bestand von Rohkaffee von 10 kg
an dem Kriegsausschuß anzumelden, diese
Verfügung nicht richtig verstanden haben.
Es wird deshalb darauf aufmerksam gemacht,
daß es sich hier um eine gesetzliche Ver-


pflichtung, deren Nichtbeachtung strenge Be-
strafung nach sich zieht, handelt, und daß
der Kriegsausschuß die ihm im Interesse
der Allgemeinheit gestellten wichtigen Auf-
gaben nur auf Grund einer vollständigen
Bestandsaufnahme erfüllen kann. Eigentü-
mer (als solcher gilt der letzte Käufer von
Rohkaffee) von mehr als 600 kg Rohkaffee

haben die Anmeldung telegraphisch (Tele-
grammadresse „Kriegskaffee Berlin“) zu be-
wirken. Zur schriftlichen Anmeldung ver-
pflichtet sind alle, die Rohkaffeemengen von
10 kg und mehr im Gewahrsam haben.
(Darunter ist verstanden der Lagerhalter
oder der Besitzer, auch Haushaltungen, die
Kaffee im eigenen Lager haben.) Mengen
von 10 bis 50 kg sind durch Postkarte,
Brief anzumelden. Für Tee gelten die glei-
chen Bestimmungen, jedoch mit dem Unter-
schiede, daß die schriftliche Anmeldung der
Lagerhalter von Tee bereits bei Mengen
von 5 kg aufwärts und die telegraphische
Anmeldung des Eigentümers bei Mengen
von 250 kg aufwärts zu erfolgen hat.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (23. April 2016). 23. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpcy


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.