19. April 1916

Kl 911_01 Kl 911_02 Kl 911_03 Kl 911_04

Stadtarchiv Solingen, Kleine Erwerbungen Kl 911

R. Schmitz bedankt sich bei dem Prokuristen der Solinger Fa. Weyersberg, Kirschbaum & Co, Ewald Spitzer, für die Anfertigung eines Ehrendegens für Generalfeldmarschall von Hindenburg. Das Offizier-Korps des Infanterie-Regiments von Hindenburg (2. masurisches) Nr. 147 hatte beschlossen, dem Generalfeldmarschall zu dessen goldenen Militärjubiläum am 7. April 1916 einen Ehrendegen zu schenken. Der Regimentsangehörige Schmitz bestellte diesen dann bei der Firma WKC und holte ihn auch in Solingen ab, um ihn persönlich den Offizieren seines Regiments zu überbingen.

                          den 19. April 1916
Werter Herr Spitzer!
Endlich komme ich auch dazu,
ein paar Worte an Sie zu richten.
Hatte nämlich in dieser Zeit
noch zu viele schriftl[iche] Sachen zu
erledigen. Und dann fiel mir
das Einleben in diese Verhält-
nisse diesmal ein wenig
schwer. In Solingen war
es doch zu schön!
   Mit der Ausführung mei-
nes Auftrages war mein

[Seite 2]
Kommandeur sehr zufrieden.
Der Degen gefiel sehr gut. Am
nächsten Tage meiner Ankunft
kam das ganze Off[iziers]-Korps
den Degen besichtigen. Die Ab-
ordnung, welche den Degen über-
bringen sollte, stand schon marsch-
fertig bei der Reserve-Komp[anie].
Und so war es mir nicht mehr
möglich, mich da auch hinein-
zudrängen. Na, ich habe ja schon
genug Vergünstigung gehabt.
Hindenburg hat sich sehr über
den Degen gefreut u[nd] befragte
die Leute der Abordnung über

[Seite 3]
jedes einzelne auf der Klinge
verzeichnete Gefecht. Über die
Feier selbst im Haupt-Qu[artier] haben
Sie wohl gelesen. Der Betrag für
den Degen ist wohl schon bei Ihnen
eingegangen. Die Zeichnung
kam erst an, als ich auch dort war,
also zu spät. Ich habe sie auch
wieder an die Firma senden
lassen. Ja, nun ist alles vorüber!
   Mir geht es hier recht gut, wir-
ke jetzt wieder tüchtig mit mei-
nem Zuge. Der Russe hat vor un-
serer Front nicht angegriffen.
Es ist hier recht ruhig. Auch der   

[Seite 4]
Frühling ist bei uns schon eingekehrt.
Als ich von dort zurückkam, lag
hier allerdings noch Schnee.
   Meine Frau hat sich sehr gefreut,
daß ich noch bei ihr bleiben konnte
und dankt Ihnen, lieber Herr Spitzer,
noch besonders für das schöne, prakti-
sche Andenken. Nach meinen Erzäh-
lungen tat es meiner Frau doch
leid, nicht mitgekommen zu sein.
Wenn es Ihre Zeit erlaubt, schreiben
Sie bitte auch einmal paar Worte.
Indem ich Ihnen nochmals für all
Ihre große Freundlichkeit danke
verbleibe ich mit den besten Empfeh-
lungen an Ihre werte Gattin[.]
        Ihr sehr ergebener
                          R. Schmitz.

Schönen Gruß auch den anderen Herren.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.