12. April 1916

19160412_Flachsanbau_280

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 12. April 1916

Es werden Empfehlungen für den Flachsanbau gegeben.

   –   Flachsanbau 1916. Die Landwirt-
schaftskammer ist in der Lage, noch beliebige
Mengen Leinsamen für den Flachsanbau in
diesem Frühjahr zu liefern. Der Preis für
die 100 Kilogramm beträgt jetzt 58 Mark,
für die Westfondsgebiete wird ein erheb-
licher Preisnachlaß gewährt. Von dem ge-
ernteten Leinsamen sind 10 Zentner be-
schlagnahmefrei, so daß die Landwirte sich
mit dem Flachsanbau einen wertvollen Oel-
samen und ein beliebtes Kraftfuttermittel
beschaffen können. Der geerntete Flachs
wird in unverarbeitetem Zustande durch die
Kriegsflachsbaugesellschaft in Berlin zum
Preis von 10 Mark pro Zentner für mitt-
lere Qualitäten abgenommen. Bei einer
mittleren Ernte von etwa 20 Zentner Stroh-
flachs pro Morgen sichert dieser Preis eine
gute Rentabilität des Flachsbaues. Anmel-
dungen für Lieferung von Leinsamen sind
möglichst bald entweder an die Bürger-
meisterämter oder direkt an die Landwirt-
schaftskammer zu richten. Anleitungen zum
Flachsbau werden durch die Landwirtschafts-
kammer kostenlos abgegeben. Der Flachsbau
kann den Landwirten in diesem Jahre dring-
end empfohlen werden, da alle sonstigen
Oelsaaten sehr knapp sind. Auch liegt es
in dringendem vaterländischen Interesse,
durch Erzeugung von Flachs den Bedarf für
Heer und Marine an Gespinstfasern zu
decken. Der Flachs stellt verhältnismäßig
geringe Ansprüche an die Düngung und gibt
auf Böden in guter Kultur auch ohne Stick-
stoff hohe Erträge.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (12. April 2016). 12. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cpb9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.