Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 17.4.1916
Beschlüsse des Gemeinderates Langenfeld, vor allem Nahrungsmittelversorgung
Aus Rheinland und Westfalen.
Gemeindefürsorge.
K. Langenfeld, 16. April. Der Gemeinde-
rat lehnte die Zuschußforderungen der Ge-
meinden Höhscheid, Leichlingen und Hilden
abermals ab, weil er sie für unbegründet hält.
Mehrere Pachtverträge mit der Stadt Solingen
für Grundstücke in der Heide, die Solingen mit
Kartoffeln bebauen will, wurden genehmigt.
Die Gemeinde Langenfeld selbst sichert sich durch
Verträge mit hiesigen Landwirten Kartoffeln.
Der Gemeinderat beschloß, diese Abschlüsse bis
auf 200 Morgen zu erhöhen. Durch einen
weiteren Vertrag sichert sich die Gemeinde 1000
Zentner Weißkohl. Den Kriegerfrauen wird
Land zum Kartoffelbau überlassen; zu den
Kosten des Saatgutes erhalten sie einen Zu-
schuß von 1 Mark für jeden Zentner.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (17. April 2016). 17. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cpb3