Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-54.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 16. Mai 1916
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Dienstag, den 16. Mai
[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“ / Artikel „Die amtliche Wiener Kriegsdepesche.“ / Artikel „Ereignisse zur See.“]
Obschon der Corriere della Sera nach einer eingehenden Besprechung der Ereignisse bei Verdun zu der Ansicht kommt, daß die dortigen Kämpfe anscheinend jetzt in ein entscheidendes Stadium getreten sind, haben wir das dumpfe Gefühl, daß wir zur Zeit dort nicht recht vorwärtskommen. Immer, wenn uns diese Gedanken beschleichen, finden wir einen Trost-Artikel. So auch heute. Es heißt da in der Zeitung: „Ueber eine Unterredung mit dem General-Feldmarschall v. Moltke, die der Berliner Berichterstatter eines ungarischen Blattes mit dem Chef des stellvertretenden Generalstabes v. Moltke hatte, wird, wie das Berliner Tageblatt mitteilt, unter anderen berichtet: Moltke hat gesagt, die militärischen Leistungen Oesterreichs-Ungarns sprächen für sich selber. Im Anfang habe die militärische Kraft der Monarchie der großen russischen Uebermacht Trotz zu bieten gehabt. Dann sei das ruhmreiche Standhalten in den Karpathen gekommen, an dem sich die russische Offensive brach, der siegreiche Feldzug in Serbien u. schließlich die Kämpfe an der italienischen Grenze, wo die oester.-ung. Truppen wie eine eiserne Mauer stand-
halten. An dieser Mauer würden auch künftig die Anstürme der Italiener abprallen. Was die allgemeine Kriegslage betreffe, so müßten wir bedenken, daß wir einer sehr großen Uebermacht gegenüberstehen. Wir müssen in erster Reihe nicht fragen, was wir in diesem Kriege bisher erreicht haben, sondern was unsere Feinde mit der großen Uebermacht erreichten. Darauf können wir kurz u. bündig antworten: sie haben bisher nichts erreicht. Mit Menschenmaterial sind wir versehen, u. wir brauchen noch lange keine Sorgen um Reserven zu haben. Die allgemeine Wehrpflicht in England kann die allgemeine Kriegslage ganz u. gar nicht beeinflussen. Ganz unabhängig vom Auslande können wir so viel eigene Munition herstellen, wie wir immer brauchen. Die Russen haben wiederholt versucht, die Offensive zu ergreifen u. unsere Linien zu durchbrechen. Unsere Linien im Osten sind aber so stark ausgebaut, daß gar nicht daran zu denken ist, daß die Russen hier durchbrechen können.“ – Wie es mit Friedensaussichten ausschaut, entnehmen wir dem Schluß einer Rede Poincare’s, die er in Amiens an lothringische Flüchtlinge hielt, wo es heißt: „Weder direkt noch indirekt haben unsere Feinde uns jemals Frieden angeboten. Aber wir wollen auch nicht, daß sie ihn uns anbieten, wir wollen, daß sie uns darum bitten. Wir wollen uns ihnen nicht unterwerfen. Wir wollen ihnen unsere Bedingungen diktieren. Wir wollen keinen Frieden, der dem kaiserlichen Deutschland die Bestimmung darüber ließe, von neuem Krieg zu beginnen, was für ganz Europa eine dauernde Drohung bedeuten würde. Wir wollen einen Frieden, der von dem wiederhergestellten Recht eine ernsthafte Gewähr für das Gleichgewicht und seine Dauer gibt. So lange dieser Friede nicht gesichert, so lange unsere Gegner sich nicht für besiegt erklären (!), werden wir nicht aufhören zu kämpfen.“ –
[Doppelseite: Artikel „Zum Ableben des rheinischen Meisters Bruno Schmitz.“]
[Karikatur „Er bedauert.“ / Humoristischer Text „Ein Grund.“ / Gedicht „Der verliebte Hering.“ / Humoristischer Text „Die Unschuld vom Lande.“ / Humoristischer Text „Im Atelier.“]
[Grafik „Wiener Train beim Lagerfeuer“ / Gedicht „Karpathen-Erinnerung“ / Grafik „Urlaub“]
[Grafik und Gedicht „Der Kirschbaum“]
[Karikatur „Humor in der Weltgeschichte“]
[Karikatur „Vadding in Frankreich. (LXXXVI.)“ / Gedicht „Die schönsten Augen.“ / Humoristischer Text „Ein kluges Köpfchen.“ / Humoristischer Text „Ein Liebesbrief.“ / Karikatur „Heute gibt’s U-Boot mit Handgranaten! […]“ / Humoristischer Text „Im Theaterbureau.“ / Gedicht „Klage des Dichters.“]
[Karikatur „Praeceptor mundi“ / Humoristischer Text „Cadorna in der Westentasche“ / Gedicht „Die lieben, guten, wackeren Serben!“ / Rückseite: Karikatur „Landung russischer Uniformen in Marseille“]
[Karikatur „Tier-Märchen.“]
1606.
[Karikatur „Keimende Liebe.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (16. Mai 2016). 16. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cpa4