1. September 1916

0_1_23_55_01_September_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-55.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 1. September 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 1. September

[Artikel „Lebhafte Artilleriekämpfe im Osten.“ / „Die Kämpfe in Mazedonien.“]

1824.
Der amtliche Wiener Bericht sagt nichts von der Räumung Kronstadts. Wir lesen nur aus Budapest: „Im Klub der Regierungspartei äußerte Ministerpräsident Graf Tisza, man möge ruhig die Entwicklung der Dinge abwarten. Uebertriebene Besorgnis schade den zu erreichenden Zwecken.“ Also herrscht auch dort nicht nur Besorgnis, sondern übertriebene Besorgnis! –

[Artikel „Die amtliche Wiener Kriegsdepesche.“]

In der zweiten Hälfte des Morgens wurde das Wetter etwas aussichtsvoller. Wir drei, meine liebe Frau, Else u. ich benutzten es zu einem kleinen Spaziergang um Ahrweiler. Durch’s Adenbacher Tor zogen wir, durch die Weinberge, in denen wir bemerkten, daß die Trauben in den letzten Tagen an manchen Stellen wesentlich dicker geworden waren. In der Nähe des Bahnhofes bogen wir wieder der Landstraße zu. Wie schon so oft so auch heute zogen die bunten Beete des Kunstgärtner Letzel unsere Blicke auf sich, und, einer früheren Einladung folgend, drangen wir in seinen Garten. Einen solchen Blumenreichtum, einen solchen Reichtum an Farben hatten wir nicht geahnt. Beete aller Arten von Löwenmäulchen, Beete von Dalien aller Form und Farben. Es war, als wären alle Farbtuben geplatzt und hätten sich in allen ihren Schattierungen über die Blumen ergossen. Unser Auge schwelgte in Farben und Farbtönen, es lebte in einem reinen Farbenrausch! Ueber 75 Ar erstreckte sich die Gärtnerei, diese Natur-Palette Gottes. Mit Blumen reich beschenkt verließen wir dieses so überreich gesegnete Stückchen Erde, dem Verstand und Fleiß einen solchen Zauber abzuringen vermochte! – Zu unserem Gasthof zurückgekehrt, nach einer kurzen Unterbrechung bei Mies am Niedertor, im gemütlichen Weinstübchen, erfuhren wir, daß „unsere“ Verwundeten im „Deutschen Hof“ bis auf drei, uns morgen verlassen, daß sie zu unsern [?] Ersatz-Bataillonen geschickt werden

nach allen Himmelsrichtungen: nach Ober- und Unterfranken, nach Berlin, nach Schlesien, nach Sachsen u. so fort, daß wir Abschied nehmen müssen von diesen guten, treuherzigen Menschen, dem Seppl, dem Bubi und den Andern. – Für den Nachmittag hatten wir geplant, nach Dernau zu fahren, um dort u. a. Abschiedsbesuche zu machen, mußten aber den Gedanken aufgeben, da sich meine liebe Frau zu schwach dazu fühlte.

[Handgerschriebenes Programm „Reserve-Lazarett Ahrweiler / Bunter Abend / Freitag, 1. Sept. 8 Uhr im Gesellenhaus.“]

Abends aber gegen ¼ 8 Uhr gingen wir zum Kath. Gesellenhaus, wo ein bunter Abend für die Verwundeten stattfand. Es war ein ergreifendes Bild, der mit Feldgrauen angefüllte große Saal. Die Vorträge fanden ungewöhnlich großen

1825.
Beifall und die Gesichter der Verwundeten heiterten sich von Nummer zu Nummer mehr auf. Am Schlusse der Darbietung drängte sich das unheimliche Schurren der benagelten Schuhe der zu ihren Quartieren heimkehrenden Feldgrauen in mein Ohr. Durch die schwachbeleuchtete schmale Straße eilte die mausgraue Masse der Soldaten, gespenstergleich, heim. – In unsrem Gasthof fand noch eine kleine Nachsitzung, eine Abschiedsfeier für die hier einquartierten, bald wegziehenden Verwundeten statt. Zithervorträge, Einzel- u. Chorgesang würzten die Stunden, selbst im Tanze drehte man sich. Die treuherzigen Menschen gingen aber doch früh zur Ruhe, gegen 12 Uhr. Grade wegen der so überaus ernsten Zeit, die seit Kriegsausbruch noch nie so schwer war, wie jetzt, sollten die braven Verwundeten fröhlich gestimmt werden, das sprach selbst der Herr Pfarrer aus, als er im Gesellenhaus die Erschienenen mit einigen trefflichen Worten begrüßte. –


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (1. September 2016). 1. September 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cp8o


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.