Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-55.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 19. Juli 1916
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Mittwoch, den 19. Juli.
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Erlahmen russischer Angriffe im Kaukasus.“ / Ein Gefecht der Italiener gegen Italiener.“]
Zunächst ein Brief von Paul (vom 17. Juli), dem eine spaßhafte Gruppenphotographie beigelegt war, und der folgenden Inhalt hat: „Mein lieber Papa! Nimm vielen, vielen Dank für Deine große Güte; das Geld holte ich mir heute vormittag; gestern war der Postbote hier; aber ich war bei Spatzens. Komme gerade von meinen Einkäufen zurück und war auch beim Bataillon, um Näheres über den Verbleib des Paketes zu erfahren; es wurde daselbst festgestellt, daß das fragliche Paket noch garnicht von der Post abgeliefert ist
1762.
an unser Bataillon. Nimm mir bitte nicht übel, daß ich von meiner Verlegenheit Mitteilung machte; denn es ist keinem von uns Allen möglich, allein von dem uns Zugewiesenen zu leben. Ich richte mich ja so gut wie irgend möglich ein; aber durch dringende Notwendigkeiten geriet ich in diese Lage. Ein paar Schuhe besohlen kostet 5 Mark; dazu habe ich noch besondere Vergünstigung gehabt. Die Ärmel an meinem Rock mußten verkürzt werden, eine neue Halsbinde habe ich auch noch gekauft; dann kommen diese Kleinigkeiten wie Wichse und Putzzeug, das kam nun gerade alles auf einmal. Vielleicht darf ich vorschlagen die Pakete in Zukunft mit Eilpost zu schicken, was entschieden vorteilhafter ist, d.h. wenn die Portokosten nicht zu hoch sind. Erstens kommt das Paket direkt nach hier zum Stadtpark und zweitens brauche ich nicht von hier aus zum Bataillon das Paket abzuholen, dann geht auch die Beförderung sehr viel schneller. Dann habe ich Dir noch etwas Erfreuliches mitzuteilen. Heute vor einer Woche wurde ich zum Kompagnieführer gerufen, das Ergebnis der längeren Unterhaltung war: „Sie haben eine ganz gute Vorbildung, waren im Felde, sind krank gewesen, dumm sind Sie auch nicht, das sind alles wichtige Punkte und ich werde Sie als Ausbildungspersonal hier behalten“; was weiter damit verbunden ist sage ich noch nicht, das wirst Du schon erfahren. Also in’s Feld kann mich nun niemand schicken, es sei denn, daß Ltnt. Schulte es besonders bestimmen würde. – Am 9. D. M. war ich bei Spatzens u. habe sehr viel Vergnügen daselbst gehabt. Onkel Gustav u. Tante Erni fuhren mit mir in der Untergrundbahn über Gleisdreieck zum Alexanderplatz, hörten uns um 12 Uhr das eigenartige Glockenspiel der alten Parochialkirche an, welches von einem holl. Glockenmeister zusammengestellt ist und gingen dann durch alt Berlin in’s Brandenburgische Museum, was mich sehr interessierte. Gestern Morgen waren wir im Aquarium, es war einfach großartig. In den nächsten Wochen wollen wir einmal nach Wannsee mit dem Dampfer u. ähnliche Ausflüge unter-
nehmen. Sei nun recht herzl. gegrüßt von Deinem stets dankb. Sohne Paul. Grüße die l. Mutter u. auch Else bitte von mir.“ –
Von den Riesenkämpfen im Westen und Osten lesen wir folgendes: „Engländer u. Franzosen gehen bei ihrer Durchbruchs-Offensive beiderseits der Somme ganz planmäßig u. systematisch vor. Nachdem sie erkannt haben, daß sie die deutschen Stellungen nicht mit einem großen Ansturm auf der ganzen Front durchbrechen u. damit innerhalb kurzer Zeit einen Umschwung der Lage herbeiführen können, versuchen sie stückweise systematisch vorwärts zu kommen.“ Ueber die russische Offensive finden wir: „Unser Rückzug erfolgte ohne wesentliche Störung durch den Feind. In der neuen Stellung konnten dann alle weiteren Angriffe der Russen glatt abgewiesen werden. Wir sehen uns auf die Defensive beschränkt. Bei der General-Offensive der Entente kommt es für die Mittelmächte hauptsächlich darauf an, eine erfolgreiche Verteidigung durchzuführen u. die besetzten Gebietsteile gegen die feindlichen Angriffe zu behaupten, daß dagegen unsere Gegner ihre Zwecke, die Vertreibung der Mittelmächte aus ihren Gebieten, nur durch eine große Offensive erreichen können. Gelingt es daher den Mittelmächten, im allgemeinen ihre Stellungen zu behaupten, so haben sie damit schon Erfolge erzielt. Man unterschätze darum nicht den Wert der Leistungen und die Bedeutung dieses neuen Erfolges! Wenn er auch in dieser Zeit gewaltigster, nach Entscheidung ringender Kampfhandlungen nur ein günstiges Teilergebnis darstellt, ist er doch ebenso eine Voraussetzung des Heißumstrittenen Endsieges wie die glückliche Abwehr der Orkan-Entladungen an den übrigen Fronten.“
1763.
[Karikatur „An der Tiroler Grenze.“]
(Leider zurzeit nicht mehr zutreffend und unhistorisch.).
[Grafik u. Gedicht „Der Granatenwerfer“ / Humoristischer Text „Es war einmal“ / Humoristischer Text „Zeitgemäßer Einwand“]
1764.
[Grafik von Admiral Scheer]
[Karikatur „Wilson in der Klemme.“ / Humoristischer Text „Nach dem Felddienst.“ / Humoristischer Text „Balsam.“ / Humoristischer Text „Liebesgaben.“ / Humoristischer Text „Geeigneter Sammelpunkt.“ / Humoristischer Text „Splitter.“ / Gedicht „Die Berliner Standesfamilie.“ / Karikatur „Der Untertschied.“]
1765.
[Grafik u. Gedicht „Im Städtchen“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (19. Juli 2016). 19. Juli 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cp7g