19. April 1916

BAST_19_04_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. April 1916

Die namentlich nicht gezeichnete Antwort auf den am 18. April 1916 veröffentlichten Artikel des Redakteuers der „Bergischen Arbeiterstimme“ Arno Franke, der dessen Positionen zurückweist und im innerparteilichen Konflikt für Politik und Haltung der Minderheit der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion Partei ergreift.

Die Politik des Kollegen
            Franke.
   Es ist nicht hübsch, gegen die Arbeit eines Kollegen öffent-
lich Stellung nehmen zu müssen; aber es dient zur Klärung
über einen zwiespältigen Charakter in der Zeitung, den partei-
genössische Leser ohne weiteres bemerken. Wir haben deshalb
den für eine Zeitschrift geschriebenen Artikel unseres Kollegen
Franke gern und sofort übernommen. Sein eigentlicher Kern
ist uns nicht recht klar geworden, und seine Ueberschrift „Von
der Wissenschaft zur Utopie“ macht uns auch nicht klüger. Es
will uns scheinen, daß Kollege Franke die bisher so gerühmte
Vermählung von Arbeit und Wissenschaft durch die Sozial-
demokratie als Ursache der jetzigen Differenzen ansieht.


   Einen schweren Vorwurf erhebt er gegen die Achtzehn, weil
sie erst jetzt wissen, was sie am 4. August 1914 schon wissen
sollten und jetzt erst die Konsequenzen ziehen. Das dritte
Argument richtet sich gegen die Theoretiker, die – nicht um-
gelernt haben. Ihnen wird der Vorwurf gemacht, daß sie
nicht beim Kriegsausbruch ihr Arbeitsmaterial weggeschlossen
und in Nationalismus gemacht haben.
   Stellen wir zunächst die Formalien fest, so ergibt sich, daß
von den Achtzehn bereits am 4. August 1914 elf ihren jetzigen
Standpunkt einnehmen. Wir sehen von allem ab und meinen
nur den Standpunkt der Verneinung. Daß die Elf in
den 21 Kriegsmonaten vieles gelernt haben und manches
anders sehen als vorher, ist eine Selbstverständlichkeit. Dazu
kommen dann noch Liebknecht und Rühle, und wir haben die
bekannten Vierzehn beisammen, die in der Fraktion gegen
die Bewilligung der Kriegskredite stimmte. Nein, doch nicht!
Es sind erst dreizehn. Der vierzehnte ist – Dr. Paul Lensch.
Ihm wird Kollege Franke verzeihen, was er am 4. August ge-
sündigt hat, denn er hat desto gründlicher umgelernt. Im
Plenum stimmten sie mit einer Ausnahme (Kunert) dafür, weil
die Fraktion ausdrücklich durch feierlichen Beschluß dies
forderte. Daß ihnen jetzt daraus ein Vorwurf gemacht
wird, und zwar von einem Genossen, der ihnen in gleichem
Atemzug Disziplinbruch vorwirft, gehört in eine Ge-
dankenreihe mit dem Verlangen an die Theoretiker, beim
Kriegsausbruch ihre Lehre in den Silberschrank zu stellen und
sie erst nach Friedensschluß wieder hervorzuholen. Das gleiche
Verbot hat die Fraktion noch ein- oder zweimal ausgesprochen.
Sein Bruch konnte allerdings nicht mehr verhütet werden.
   Der Vorwurf des „Stellungswechsel“ kann sich demnach
nur noch gegen sieben richten, den Herrn Dr. Lensch abge-
rechnet, den die Minderheit der Mehrheit schmerzlos gönnt.
Franke hätte eigentlich auch wissen können, daß es unter den
verbleibenden sieben immerhin noch Auffassungen, die von der
offiziellen Parteiauffassung des 4. August schon damals sehr
erheblich abwichen: die Einheit der Partei, die Vermeidung
der Isolierung der Partei im deutschen Volke und andere
sich nicht zur öffentlichen Besprechung eignenden Momente,
gab, die sie veranlaßte, in der Fraktion für die Kredite zu
stimmen.
   Die Gründe der Achtzehn seien billig wie Brombeeren,
sagt Franke, es sei noch alles so, wie es am 4. August war.
„Frankreich“ wolle mit Zustimmung unserer Genossen den
Krieg fortführen. Das ist eine Phrase, und zwar eine ganz
außerordentlich verschwommene Phrase, die in einem Artikel
mit so pompöser Ueberschrift nicht vorkommen dürfte. Wer
ist denn jenes „Frankreich“? Gehört der darbende und
blutende Teil des Volkes, von dessen Abneigung gegen den
Krieg uns von deutscher offizieller Seite ab und zu Mitteilungen
gemacht werden, nicht auch zu Frankreich? Glaubt Franke,
die hungernden und weinenden Frauen, die sehnsüchtig
nach der Beendigung des Krieges schauen und die keinerlei
Wünsche nach einer Vernichtung Deutschlands oder einer
Wiedergewinnung der Provinzen haben, nicht auch als ein
Stück Frankreich ansprechen zu können? Wir Sozialisten
stellen in den Mittelpunkt unseres Wollens das Wohl-
ergehen des Menschen und nicht eine Sache, und es
steht uns deshalb besonders schlecht an, uns geistig vollkommen
von der – zudem noch künstlich erzeugten – Ideologie einer
Klasse, deren Todfeind wir bisher waren, völlig gefangen-
nehmen zu lassen. Wo wir so viel Vernichtung, Hunger,
Tränen sehen, da sollten wir mit Herz und Verstand auf der
Seite der Armen stehen und nicht die Schrecknisse immer
schlimmer werden lassen, weil – Diplomaten und uns feindliche
Klassen noch nicht ihr Ziel erreicht haben. „In andern Ländern
stehen die Dinge ähnlich“, meint Franke. Mit dem Elend
und der Friedenssehnsucht gewiß. In Rußland kämpft die
Dumafraktion heldenhaft unter Einsetzung ihrer Personen
gegen den Krieg. In Italien ist die persönliche Gefahr
nicht so groß, die Fraktion reißt den Kriegshetzern auch dort
schonungslos die Masken ab und kämpft gegen den Krieg. In
England kämpfen die Sozialisten fast geschlossen gegen
die Fortsetzung des Krieges. Der einzige Sozialist in dem
serbischen Parlament hat noch in der Kammersitzung, die
bereits in der Verbannung tagte, geradezu glänzend seinen
sozialistischen Standpunkt vertreten und die Regierung ange-
klagt. Beide Fraktionen im bulgarischen Parlament
haben mit Schärfe den von Sozialisten gewohnten Standpunkt
vertreten und die Kredite abgelehnt.
   Franke gibt zu, daß die Haltung der Minderheit in Ueber-
einstimmung steht mit der bisherigen Haltung der Partei. Er-
spricht von klaren und unzweideutigen Parteitagsbeschlüssen.
Sind diese Beschlüsse gefaßt worden, um die Makulaturspeicher
zu füllen? Ach nein, sie gelten nur nicht für den Ernstfall.
Sie sind eine schöne Dekoration. Die Theoretiker schweigen,
sagt Franke. Nein, die Theoretiker sprechen so laut sie können
und – dürfen. Aus den bekannten Gründen können wir die
Theoretiker nicht gegen den etwaigen Vorwurf der Feigheit
schützen, der aus dem „dürfen“ entstehen kann. Die Praktiker
wollen sie gar nicht hören. Franke hat recht, wenn er sagt,
daß die Theorie mit der Praxis in Einklang gebracht werden
muß. Wir glauben, die Wirkungen des Krieges in materieller
und ideeller Richtung werden so sein, daß die Praxis sich sehr
wesentlich von der bisherigen unterscheidet. Was die Achtzehn
wollen, wollen auch noch die Zwei und die Zwanzig der er-
weiterten Minderheit. Sie zogen aus ihrem Wollen nur ver-
schiedene äußere Konsequenzen. Unseres Erachtens kommt
es auf das Wollen an. Die sachlichen Gegensätze in unserer
Partei sind nicht kleiner, und wenn eine Spaltungsgefahr vor-
liegt, ist diese Gefahr nicht größer, weil die Zwanzig noch in
dem alten Rahmen verblieben sind. Wie lange dies noch
dauert, wissen wir nicht.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (19. April 2016). 19. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cp6l


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.