Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 14. April 1916
Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften in Solingen um eine Teuerungszulage für die Beschäftigten der Schneidwarenindustrie
Solingen. Kriegszulagen für die Arbeiter
der Solinger Industrie? Am Mittwochnachmittag
verhandelte eine Kommission des Verbandes Solinger Fabri-
kantenvereine mit Vertretern des Deutschen Metallarbeiter-
verbandes, des Industriearbeiterverbandes und der christlichen
Organisation. Es handelte sich um eine einheitliche Regelung
der Kriegszulage. Die Aussprache war, soweit die Arbeitgeber
in Betracht kommen, unverbindlich, da sie von ihren Organi-
sationen noch kein bestimmtes Mandat hatten. Die Vertreter
der drei Gewerkschaften forderten für die Arbeiter, die Material
liefern müssen, eine Kriegszulage von 20 Prozent, für die
anderen eine solche von 15 Prozent. Eine Antwort auf diese
Forderung stellten die Vertreter der Arbeitgeber auf den
Samstag nächster Woche in Aussicht. Bis dahin sollen die
einzelnen Fabrikantenvereine Stellung zu der Frage nehmen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (14. April 2016). 14. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cp63