Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland, Landratsamt Siegkreis, BR 0043 Nr. 200, Bl. 176.
Propaganda spielte im Ersten Weltkrieg von Beginn an eine wichtige Rolle. Mit zunehmender Erstarrung des Krieges, ausbleibenden militärischen Erfolgen und immer schlechter werdender Versorgungslage wurden auch kritische Äußerungen für Regierung und Heeresleitung zu einem zunehmenden Problem. Im April 1916 empfahl das Kriegsministerium den verdeckten Einsatz von Beamten auf den Bahnhöfen, um die Urheber von entsprechenden Äußerungen unter den Soldaten ausfindig zu machen.
Pingback: 14. Juli 1916 | 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch