24. März 1916

24.3. Ratingen

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 24.3.1916

Jahresbericht der Landwirtschaftlichen Winterschule in Ratingen für das Jahr 1915/1916

Landwirtschaftliche Winterschule Ratingen.
S[adt] Ratingen, 23. März. Nach dem Bericht
über das Jahr 1915/1916 wurden im Laufe des
Jahres insgesamt 4 Unterrichtskurse abgehalten,
und zwar je ein Kursus über landwirtschaftliche
Buchführung (in Verbindung mit dem Kriegs-
beschädigten-Unterrichte) mit 12 Teilnehmern
und über Kleintierzucht (in Verbindung mit
dem Unterricht an der Kreiswanderhaushal-
tungsschule) mit 16 Teilnehmerinnen, ferner 2
landwirtschaftliche Lehrgänge von je 8wöchent-
licher Dauer an der Verwundetenschule in
Düsseldorf mit insgesamt 27 Teilnehmern. Außer
diesen Kursen wurden sodann noch 153 einzelne
Unterrichtsstunden erteilt; davon entfielen 93
auf Kriegsbeschädigten-Unterricht, 36 auf den
Unterricht an der Kreiswanderhaushaltungs-
schule und 24 auf den Unterricht an der land-
wirtschaftlichen Frauenschule in Kaiserswerth.
Die Zahl der im Berichtsjahre gehaltenen Vor-
träge betrug 83. Die Tätigkeit im Interesse der
landwirtschaftlichen Vereine erstreckte sich auf
etwa 60 bis 70 Tage. Vier Vereine konnten
neu gegründet werden, und zwar 2 Schweine-
haltungsvereine (in Düsseldorf-Eller und Tie-
fenbroich), 1 Kleintierzuchtverein (Buchholz) und
1 Bezugs- und Absatzgenossenschaft (Ratingen).
Der Schriftverkehr war namentlich infolge des
Krieges recht umfangreich (1650 Schreiben).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (24. März 2016). 24. März 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cp4j


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.