23. August 1914

19140823_Kameradschftlicher Kriegerverein_vontif302

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 23. August 1914

Am Samstag, den 22. August, verkündet der Kameradschaftliche Kriegerverein, dass er die Hinterbliebenen von Kameraden finanziell unterstützen möchte.  Für den folgenden Tag lädt der Verein in das Lokal der Witwe Friedrich Hohn ein. Die Schankwirtschaft in der Frankfurterstraße 5  in Troisdorf befindet sich seit 1911 im Besitz von Maria Hohn.  Die Kriegervereine  machten es sich zur Aufgabe, den Hinterbliebenen gefallener Kameraden Unterstützung zukommen zu lassen, auch kümmerten sie sich um die Bestattung von bedürftigen Kameraden sowie um die Pflege der Kameradschaft und der militärischen Tradition.

      Troisdorf, 22. Aug. Der Kameradschaft-
liche Kriegerverein beabsichtigt für die Hinter-
bliebenen derjenigen Kameraden, welche zur
Armee einberufen sind, eine Unterstützung zu
zahlen, weshalb morgen (Sonntag) abend 9 Uhr
eine Besprechung im Lokal der Wwe. Hohn statt-
findet, wozu alle Kameraden erscheinen mögen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.