5. April 1916

BAST_05_04_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 5. April 1916

Die Schuhmacher leiden unter der Ledernot

                            Zur Ledernot.
   Gestern abend beschäftigte sich in Solingen eine Ver-
sammlung der Schuhmacherinnung mit der Ledernot.
Um dem bestehenden Ledermangel so weit wie möglich abzu-
helfen, haben sich der Zentral-Verband der Rohstoffgenossen-
schaften, der Reichsverband der Lederhändler und die Hand-
werkskammern in einer Eingabe an den Kriegsminister ge-
wandt, um für das Schuhmachergewerbe die nötigen Mengen
Leder zu beschaffen. Der Kriegsminister hat darauf angeordnet,


daß für die Zivilbevölkerung ein Quantum Leder freigegeben
werden soll. Heute können Interessenten die verschiedenen
Qualitäten von Leder, das zur Verfügung gestellt wird, in
Berlin besichtigen. Kauflustige können Angebote, die den
festgesetzten Höchstpreis nicht übersteigen, unter gleichzeitiger
Leistung einer Anzahlung machen. Die eingelaufenen Kauf-
gesuche werden am 11. April geöffnet und die vorhandenen
Mengen dann verteilt. In Fachkreisen macht man sich von
diesem Verkaufe keine allzu große Hoffnungen, da die ange-
botenen Mengen zu gering sind. Die Ledernot haben sich natür-
lich auch die Lederhändler nach Möglichkeit zu Nutzen gemacht.
Ein hiesiger Händler fordert z. B. für ein Pfund Riemenleder,
das jetzt als Ersatz für Sohlleder gebraucht wird, 10 Mark.
Das ist natürlich eine enorme Überschreitung des Höchstpreises.
Gegen den Mann ist Anzeige erstattet worden.
   Die hohen Lederpreise werden nicht nur der Spekulation
zur Last gelegt, sondern auch der Abgabe, die die Gerber
von jedem Pfund Leder an die „Nationalspende“ abführen
müssen. Diese Abgabe betrug anfänglich für das Pfund 1 Mark,
wurde später auf 0,70 Mark herabgesetzt und beträgt jetzt noch
20 Pfennig. Es handelt sich hier also um eine Art Kriegs-
steuer.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.