Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. April 1916
In Wald sind wieder mehrer Waggons mit Lebensmittel angekommen, die die Stadtverwaltung erworben hat
Wald. Lebensmittel durch die Stadt. Wie uns das
Nahrungsamt mitteilt, sind wieder mehrere Waggon Lebensmittel
angekommen. Es sei sehr zu wünschen, so fügt die Stadtverwaltung
dieser Meldung hinzu, wenn möglichst alle Lebensmittelgeschäfte ihren
Bedarf bei der Stadt decken, um der Bürgerschaft Gelegenheit zu bie-
ten, sich mit den preiswerten Nahrungsmitteln zu versorgen. Schöne
Leberwurst, Mettwurst und Sülze in Dosen sind angekommen. Die
Sülze ist als Fleischersatz zu Gemüse und Kartoffeln zu empfehlen.
Kondensierte Milch, Kraftfleisch in Büchsen, Aepfel, Zwiebeln, Erbsen,
Rollmöpse, Heringe, Salzschneidebohnen und Obstkraut, alles tadel-
lose Ware, sind frisch vorhanden. Möhren und Erdkohlrabi, die zu
den nahrhaftesten Gemüsen gehören, verdienen ganz besonders die
Beachtung. Ferner wird auch wieder Reis verkauft, der ja auch für
den Küchenzettel der Hausfrau eine willkommene Abwechslung ist
und zu manchen Gerichten ohne viel Fettzugabe Verwendung finden
kann. A[pfel]reis, Reissuppe mit Kartoffeln und viel Suppengrün,
süße Milchreissuppen für die Kinder usw. Gleichzeitig möchten wir
darauf hinweisen, daß in den beiden städtischen Verkaufsstellen dicke
Bohnen zu Saat und zum Kochen abgegeben werden.