4. April 1916

BAST_04_04_G

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 4. April 1916

Ein Erlaß des preußischen Unterrichtsministers fordert gerade in den Kriegszeiten die verstärkte Nutzung der Schiefertafel statt der Schulhefte.

   Solingen. Die Schiefertafel. Um der Papierver-
schwendung in den Schülerheften vorzubeugen, hat der Unter-
richtsminister unter dem 18. März eine Verfügung erlassen,
die einem alten Uebelstande, unter dem kinderreiche Familien
oft gelitten haben, den Garaus macht. In der Verfügung heißt
es: „Es ist vor allem darauf zu halten, daß die Schüler und
Schülerinnen nur so viel Hefte führen, als für den Unterrichts-
zweck unumgänglich nötig ist, und daß sie ferner die Hefte voll
ausnutzen, also bei den schriftlichen Darstellungen jede Raum-
verschwendung vermeiden und die Hefte auch regelmäßig auf-
brauchen. Die Forderung, daß die Hefte noch mit besonderen
Umschlägen zu versehen sind, ist schon in gewöhnlichen Ver-
hältnissen nicht durchwegs berechtigt, kann aber jedenfalls wäh-
rend des Krieges nicht beibehalten werden. In geeigneten
Klassen und Fächern ist statt der Hefte in möglichst weitem
Umfange die Schiefertafel zu benutzen.“


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (4. April 2016). 4. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cp31


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.