Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 1. April 1916
Eine Analyse des lebhaften Aktienhandels und die Gefahren der Spekulation
Krieg und Börse.
J.K. Einen offiziellen Börsenverkehr gibt es in Deutschland
immer noch nicht, aber gehandelt wird an der Börse, und zwar
sehr lebhaft. Die Kurszettel bleiben aus, aber die Stimmungs-
berichte, die die Handelsblätter täglich bringen, zeugen dafür,
daß die Börsenbesucher dauernd guter Laune sind und die
Kurse beständig hoch sind und immer von neuen in die Höhe
geschraubt werden. Vor einigen Tagen war in einigen
Blättern sogar von einer „Hochkonjunktur an der Börse“ die
Rede. Es lohnt wohl, die Vorgänge etwas näher zu be-
trachten.
Mit Kriegsbeginn wurde die Börse offiziell geschlossen, aber
die Börsenbesucher kamen nach wie vor zusammen und han-
delten mit Wertpapieren, ohne daß die amtlich angestellten
Makler Kurse feststellten. Selbstverständlich sanken in der
ersten Zeit die Kurse stark, denn trotz der Zuversicht, die die
Börsenbesucher in bezug auf den Ausgang des Krieges hegten,
mußten sie sich doch sagen, daß infolge des Krieges gar manches
Papier „notleidend“ werden muß, daß manche Gesellschaft keine
oder nur geringe Dividenden zahlen wird, solange der Krieg
dauert, daß auch die Zinsen auf festverzinste Papiere, be
sonders die Schuldscheine fremder Staaten ausbleiben werden.
Hätten die laufenden Geschäfte vollzogen werden müssen, so
wären sicher von manchen Börsenspekulanten Verluste zu
tragen gewesen, die zum Zusammenbruch geführt hätten. Es
wurde daher ein Börsenmoratorium eingeführt, d[as] h[eißt] die Käufer
brauchten die Papiere nicht abzunehmen, die Verkäufer brauchten
nicht zu liefern, sondern es wurde „prolongiert“, die Voll-
ziehung des Geschäfts aufgeschoben. Das dauerte bis November
vorigen Jahres. Inzwischen hatten sich die wirtschaftlichen
Verhältnisse konsolidiert, und es war möglich, die in der
Schwebe gebliebenen Geschäfte im November zu zwischen den
verschiedenen Interessentengruppen vereinbarten Liquidations-
kursen abzuwickeln. Diese Kurse entsprachen ungefähr den
letzten Friedenskursen. Von Wichtigkeit war auch, daß seit
Juni 1915 die Großbanken sich am Börsenverkehr wieder be-
teiligten, während sie bis dahin, soweit für sie der Handel mit
Wertpapieren in Betracht kam, diesen in ihren Kontoren mit
der Kundschaft erledigten. Durch diese Beteiligung der Groß-
banken wurde selbstverständlich der Umfang des Geschäfts er-
heblich ausgedehnt.
Der Spekulationstätigkeit kam zugute, daß während des
Krieges große „Geldflüssigkeit“ herrscht. Die Reichsbank hält
zwar den Diskontsatz, d[ass] h[eißt] den Zinssatz, zu dem sie Wechsel
diskontiert, verhältnismäßig hoch auf 5 Prozent, dagegen war
das Angebot von Privatkapital so groß, daß kurzfristige Dar-
lehen zu 2 Prozent, ja sogar zu 1½ und 1 Prozent angeboten
wurden. Aber eben nur für kurzfristige Darlehen, denn für
Kapitalsanlagen kommen die Staatsanleihen in Betracht, bei
denen sich das Kapital mit mehr als 5 Prozent verzinst. Dieser
kurzfristige Kredit ermöglicht es aber den Spekulanten, „Kassen-
geschäfte“ an der Börse zu machen, Geschäfte, bei denen die
Papiere gekauft und alsbald bezahlt werden, wobei man auf
die Kurssteigerung spekuliert.
In welchen Papieren wird nun spekuliert? Vor allem
selbstverständlich in jenen, die Anteil an den Kriegsgewinnen
versprechen, also in Aktien aller Gesellschaften, die mittelbar
oder unmittelbar an Kriegslieferungen interessiert sind. Die
Zahl der Leute, die in den Besitz solcher Papiere kommen
wollen, ist selbstverständlich groß, während die Zahl der wirklich
zum Verkauf kommenden Papiere gering ist. Die Kurse steigen
daher gewaltig. Da die Veröffentlichung der Kurse verboten
ist, ist schwer festzustellen, ob die in letzter Zeit gezahlten Kurse
noch im richtigen Verhältnis zu der faktischen Rentabilität
stehen. Doch sind Anzeichen dafür vorhanden, daß dies nicht
mehr der Fall ist, daß für manche Spekulationspapiere Preise
gezahlt werden, bei denen selbst die fetten Dividenden nicht
mehr eine angemessene Verzinsung des Kapitals zulassen.
Nun muß der objektive Beurteiler sich sagen, daß eine
derart hohe Bewertung dieser Papiere nicht rationell sein kann.
Die fetten Dividenden können doch nur so lange gezahlt wer-
den, als infolge der Kriegspreise, die die Regierung bei ihren
Käufen von Kriegsmaterial bewilligt, übermäßig hohe Profite
erzielt werden. Das muß aber schließlich ein Ende haben, die
Produktion wird wieder auf den normalen Friedensbedarf ein-
gestellt werden, dann werden die Dividenden eben verringert,
und es kann ein starkes Mißverhältnis zwischen Kaufpreis des
Papiers und Dividende entstehen. Wenn z[um] B[eispiel] eine Gesellschaft
10 Prozent Dividende in normalen Zeiten zahlte, so erzielte
jemand, der die Aktien zu 200 Prozent kaufte, eine Verzinsung
seines Kapitals mit 5 Prozent: zahlt die Gesellschaft während
des Krieges 30 Prozent Dividende, so verzinst sich das Kapital
für jenen, der die Aktien zu 500 Prozent kauft, zu 6 Prozent;
kann die Gesellschaft aber nach dem Kriege nur normale Divi-
denden zahlen, selbst angenommen, es seien dauernd mehr als
vor dem Kriege, sagen wir 12 Prozent, so wird sich für jene,
die zu 500 Prozent kauften, eine Verzinsung von nur 2,4 Pro-
zent ergeben.
Diese Gefahr besteht also für die Käufer von Papieren, die
jetzt durch die Spekulation in die Höhe getrieben werden. Sie
kann noch größer werden, wenn nach dem Kriege eine Periode
langwieriger wirtschaftlicher Depression eintritt. Mit dieser
Möglichkeit beginnen aber immer weitere Kreise zu rechnen. –
Vor kurzem hat Felix Toerpe eine Schrift erscheinen
lassen, betitelt: „Bedeutet das Ende des Krieges den Anfang
einer Hochkonjunktur?“ Er verwahrt sich gegen den Vorwurf,
ein „Miesmacher“ zu sein, betont aber mit allem Nachdruck,
daß Aussichten auf eine Hochkonjunktur nicht vorhanden sind,
selbst nicht im Falle eines in allen Punkten siegreichen Aus-
gangs dieses Krieges für Deutschland. Durch einen bloßen
politischen Wechsel kann eben eine „allgemein gute Konjunktur,
eine Konjunktur, bei der eine große Anzahl führender Gewerbe
zum Aufstieg kommt, nicht herbeigeführt werden“. Dagegen
stellen sich, je länger der Krieg dauert, immer mehr Momente
ein, die ungünstig auf die Konjunktur einwirken müssen: Ver-
minderung der Kaufkraft der großen Massen, Erschwerung des
Bezuges von Rohstoffen, Verschiebungen auf den überseeischen
Absatzmärkten, Versagen der Absatzmärkte in allen Ländern, die
stark unter dem Kriege leiden. Eben deshalb meint der Ver-
fasser: „Ich würde es für unser Unglück halten, wenn uns ein
Erwerbstaumel ergriffe und Gewinnsucht und Spekulations-
fieber sich zum Paroxismus steigerten. . . Wir werden leben
und verdienen, aber der große Zug, der Schwung des Wirt-
schaftslebens, die eigentliche Hochkonjunktur, wird uns versagt
sein. Dafür sorgt dieser Krieg, der, wie keiner je zuvor, Blut
und Gut und Geld verschlingt.“ – Wenn trotzdem die Börse
„Hausse“ macht, sei das kein Gegenbeweis, denn – bemerkt der
Verfasser – „wir wollen uns erinnern, daß es Zeiten gegeben
hat, in denen das große Publikum die sorglich von der Börse
vorgekauften Papiere ihr zu teuren Preisen abgenommen und
die Wertverluste aus seiner Tasche bezahlt hat. Sollte sich
etwa jetzt eine solche Zeit vorbereiten?“
Das war vor ein paar Monaten geschrieben, und es scheint,
daß seitdem das Spekulationsfieber sich wirklich zum Paroxis-
mus gesteigert hat. Das bedeutet aber eine ernsthafte Gefahr.
Nicht weil es manchen der leichtsinnigen Spekulanten an Hals
und Kragen gehen wird – das bedeutet ja nur einen Wechsel
der Taschen, denn was die einen verlieren, gewinnen die
andern –, sondern weil der unausbleibliche Rückschlag in
fatalster Weise auf die allgemeinen wirtschaftlichen Verhältnisse
ungünstig einwirken muß. Auch in normalen Zeiten bedeutet
eine Börsenpanik, die infolge des Zusammenbruchs eines
Teils der Spekulanten eintritt, Schwinden eines Kredits, Stö-
rung des Geld- und des Warenumlaufs; während der Kriegs-
zeit könnte das direkt zu einer Katastrophe führen. Auch wenn
dieser Rückschlag vorläufig vermieden wird und erst in der Zeit
nach dem Kriege sich geltend macht, wo es darauf ankommen
wird, das Getriebe der kapitalistischen Wirtschaft wieder in
Gang zu bringen, können die Folgen verderblich sein. Gerade
in dieser Zeit könnte eine Spekulationskrise, eine Geldkrise in-
folge der Ueberspannung der Spekulation verhängnisvoll
werden.
Wie dem vorbeugen? Da ist guter Rat teuer. Man hat
so lange über die glänzenden Ergebnisse der Kriegswirtschaft
geredet, bis ein allgemeiner Vertrauensdusel eintrat, dessen
Folge eben die zügellose Spekulation ist. Die blinden Kräfte
dann wieder zu zügeln, fehlt in der kapitalistischen Gesellschaft
die Möglichkeit, und so wird denn kommen, was kommen muß.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (1. April 2016). 1. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cp2i