18. März 1916

BAST_18_03_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. März 1916

Immer weiter steigende Preise, auch für Gemüse, vermeldet der Bericht über den Solinger Wochenmarkt. 

                    Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Wochenmarkt zeigte ein belebtes Bild. Da
die städtischen Verkäufe vor der Markthalle abgehalten wurden,
so entwickelte sich auf dem Neumarkt selbst ein reges Leben. Die
Stadt ließ überwinterte Rotkohl- und Weißkohlpflanzen ver-
kaufen. Der städtische Speckverkauf fand starken Zuspruch. Den
Verkauf der städtischen Kartoffeln hatte man wieder den
Händlern übertragen. Da der Höchstpreis für Kartoffeln all-
gemein eine Steigerung erfahren hat, müssen die Ver-
braucher jetzt für 10 Pfund Kartoffeln 65 Pfennig be-
zahlen. Früher bezahlten sie für 6 Pfund 25 Pf[enni]g. Die Ge-
müsepreise haben trotz der außerordentlich guten Witterung die
alte Höhe behauptet. Viele Hausfrauen erkundigen sich gar
nicht mehr nach den Gemüsepreisen, sondern verzichten von
vornherein auf Gemüse, da die Preise für sie unerschwinglich
sind. Früher predigten Berufene und Unberufene: Spart
an Fleisch und Fett, eßt viel Gemüse! Heute
kann man sagen: Spart an beiden, denn sie wetteifern in der
Erreichung von Rekordpreisen. Neben diesen grauen Ein-
drücken des Kriegsalltags erfreute das Auge und Herz eine
große Menge von Frühlingsboten. Die Gärtner boten die
jüngsten Frühlingskinder Floras zum Kaufe an, und wer von
seinen knappen Finanzen es sich eben leisten konnte, kaufte sich
einen Strauß Frühlingsblumen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.