16. März 1916

BAST_16_03_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. März 1916

In Solingen hielt der Naturheilkundler Jacobs einen Vortrag über die Krankheiten im Krieg und gab außerdem Ernährungsratschläge um trotz des akut dürftigen Nahrungsmittelangebots zu eine ausgewogenen, gesunde Ernährung beizutragen.

   Solingen. Ueber Kriegszeiten und Kriegs-
krankheiten sprach am Dienstagabend der Naturheilkundige
Jacobs im vollbesetzten Saale des Lokales „Alt-Heidelberg“. Der
Redner führte in den Hauptzügen folgendes aus: Wenn wir auch von
den eigentlichen Kriegskrankheiten verschont geblieben sind, so zeigen
sich trotzdem Krankheitserscheinungen, die auf das Konto des Krieges
zu setzen sind. Da sind vor allen Dingen Gemütskrankheiten, die sich
besonders bei den Frauen bemerkbar machen, verursacht durch
Kummer und Sorgen um Familienangehörige, die im Felde stehen.


Dann seien es vielfach Verdauungsstörungen, die ihren Grund in der
veränderten Ernährungsweise haben. Durch einseitige Ernährung,
wie fortgesetzte Brot- und Kartoffelnahrung ohne Abwechslung, und
durch erhöhten Kaffeegenuß werde diesen Krankheiten besonderer
Vorschub geleistet. Vor allen Dingen dürfe bei unsern Hauptmahl-
zeiten das Gemüse nicht fehlen, denn in ihm sind die für unsern
Körper so überaus wichtigen Nährsalze enthalten. Besonders jetzt
sei die Zeit, in der man sich die wildwachsenden Gemüse und
Salate wie Kettenblumen, Brennessel, wilder
Hopfen, Sauerampfer und andere mehr, nutzbar machen
könne. Auch Obst sei ein vollwertiges Nahrungsmittel. Daß die über-
aus eiweiß- und fettreiche Ernährung nicht nötig sei, beweise die
Soldatenkost, die doch verhältnismäßig eiweiß- und fettarm sei. Trotz
dieser Kost seien die Soldaten gesund und kräftig. Ein ganz besonderes
Mittel zur Stählung unserer Gesundheit ist die Körper- und Haut-
pflege, wie Massage, Waschungen, Licht- und Luftbäder und öfterer
Wechsel der Leibwäsche. Reicher Beifall belohnte den Redner für
seinen Vortrag.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (16. März 2016). 16. März 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cp10


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.