8. März 1916

BAST_08_03_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. März 1916

Die Organisation der Milchverteilung in Solingen

                   Zur Milchversorgung.
   Die Milchverteilung in der Stadt Solingen hatte zu
Klagen geführt, denen mit der Ausstellung einer Milchkarte
begegnet werden sollte. Wir können heute über das Ergebnis
dieser Versuche mitteilen, daß sich bei der Behörde keine Fa-
milie gemeldet hatte, die Milch nicht erhalten konnte, wohl 14
Familien, deren Milchquantum für den notwendigen Bedarf
nicht hinreichte. An Milchkarten sind bis jetzt ungefährt 520
beantragt und ausgeteilt. Das zur Verfügung stehende Milch-
quantum gestattet jedoch, daß täglich noch ein größeres Quan-
tum dem freien Verkauf überlassen bleibt. Die Verteilung, die
weiter durch Herrn Idelberger erfolgt, ist so geregelt, daß
jeden Morgen von 7–7½ Uhr die Ausgabe an die Krieger-
familien, von 7½–8 Uhr an die Inhaber der Milchkarten von
1–450, von 8–8½ Uhr die höheren Nummern und von 9 Uhr
ab der freihändige Verkauf beginnt. Wer bis jetzt unter Milch-
mangel litt, möge im Rathause (Steuerbureau) die Aus-
stellung einer Milchkarte beantragen oder sich erst nach 9 Uhr
beim freihändigen Verkauf einfinden. Die Milchausgabestelle
muß jedoch in den nächsten Tagen verlegt werden, da die
Räume für andere Zwecke vergeben sind. Das Nähere wird
noch bekannt gegeben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (8. März 2016). 8. März 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cp00


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.