Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 6. März 1916
Auch in Essen werden Sozialdemokraten wegen Verbreitung der Agitationsschrift „Morgenrot“ angeklagt.
Morgenrot-Prozeß in Essen. Nachdem das Reichgericht die
Revision des Genossen Niebuhr in Elberfeld, der wegen
Herausgabe der niederrheinischen Agitationsschrift „Morgen-
rot“ zu drei Monaten verurteilt wurde, verworfen hat, ist auch
in Essen einem Strafverfahren in dieser Sache Fortgang ge-
geben worden. Dem Parteisekretär und vier anderen Genossen
wurde die Anklageschrift zugestellt, wonach ihnen die Verbrei-
tung des „Morgenrot“ zur Last gelegt wird. Sie sollen da-
durch gegen die Vorschriften über den Belagerungszustand und
gegen § 130 Str[af]-G[esetz]-B[uch] (Aufreizung zum Klassenhaß) verstoßen
haben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (6. März 2016). 6. März 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cozn