26. Februar 1916

1916 02 26

Stadtarchiv Hilden, Rheinisches Volksblatt vom 26. Februar 2016

Informationen über die Hinterbliebenenrente

Hilden, 28. Febr. Ueber die Bestimmungen betr.
Hinterbliebenenrente herrscht, sofern es sich um
Gefallene handelt, wohl allenthalben infolge der wieder-
holten Bekanntmachungen Klarheit. Nicht allgemein be-
kannt sind aber die Bestimmungen für Auszahlungen und
Anforderung der Hinterbliebenenrente aus der Invaliden-
versicherung bei Vermißten. Eine Auszahlung der Rente
erfolgt nur auf Antrag der Angehörigen der Vermißten.
Der Antrag ist sofort, nachdem ein Jahr lang keine Nach-
richt eingetroffen ist, bei dem Versicherungsamt des Wohn-
ortes zu stellen, damit die Rechte aus dieser Versicherung
gewahrt werden. Dabei sind folgende Schriftstücke mit
vorzulegen: die letzte Quittungskarte des Vermißten und
die Aufrechnungsbescheinigungen über seine früheren Kar-
ten; die letzte Quittungskarte der Ehefrau, falls sie ver-
sichert ist; die standesamtliche, übrigens kostenlos zu er-
teilende Heiratsurkunde und die Geburtsurkunden der Kin-
der unter 15 Jahren. Außerdem muß die letzte Nachricht
des vermißten Kriegsteilnehmers oder die amtliche Mit-
teilung, daß der Kriegsteilnehmer vermißt wird, beigefügt
werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Hilden (26. Februar 2016). 26. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/coz1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.