Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. März 1916
Die nächste, vierte Kriegsanleihezeichnung wird propagiert.
Zeichnet die 4. Kriegsanleihe!
Das deutsche Heer und das deutsche Volk
haben eine Zeit gewaltiger Leistungen hinter
sich. Die Waffen aus Stahl und die sil-
bernen Kugeln haben das ihre getan, dem
Wahn der Feinde, daß Deutschland vernich-
tet werden könne, ein Ende zu bereiten.
Auch der englische Aushungerungsplan ist
gescheitert. Im zwanzigsten Kriegsmonat
sehen die Gegner ihre Wünsche in nebelhafte
Ferne entrückt. Ihre letzte Hoffnung ist
noch die Zeit; sie glauben, daß die deutschen
Finanzen nicht so lange standhalten wer-
den wie die Vermögen Englands, Frank-
reichs und Rußlands. Das Ergebnis der
vierten deutschen Kriegsanleihe muß und
wird ihnen die richtige Antwort geben.
Jede der drei ersten Kriegsanleihen war
ein Triumph des Deutschen Reiches, eine
schwere Enttäuschung der Feinde. Jetzt gilt
es aufs neue, gegen die Lüge von der Er-
schöpfung und Kriegsmüdigkeit Deutschlands
mit wirksamer Waffe anzugehen. So wie
der Krieger im Felde sein Leben an die
Verteidigung des Vaterlandes setzt, so muß
der Bürger zu Hause sein Erspartes dem
Reich darbringen, um die Fortsetzung des
Krieges bis zum siegreichen Ende zu er-
möglichen. Die vierte deutsche Kriegsan-
leihe, die laut Bekanntmachung des Reichs-
bank-Direktoriums soeben zur Zeichnung
aufgelegt wird, muß
der große deutsche Frühjahrssieg
auf dem finanziellen Schlachtfelde
werden. Bleibe Keiner zurück! Auch der
kleinste Betrag ist nützlich! Das Geld ist un-
bedingt sicher und hochverzinslich angelegt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (3. März 2016). 3. März 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/coxo