22. Februar 1916

Feldpostbrief_Steinbach_19160222

Stadtarchiv Bergisch Gladbach, O 16/49/1: “Fronterlebnisse ohne Unterbrechung vom 25.3.1915 – Revolution 9.11.1918 eines andauernden Frontsoldaten. Wahlspruch: Stets die Wahrheit”

Alle Seiten des Feldpostbriefes anzeigen: Feldpostbrief_Steinbach_19160222_2

Bertram Steinbach (1894-1944) war während des Ersten Weltkriegs als Soldat an der Westfront in Frankreich stationiert. Er kämpfte von 1915-1917 beim Feld-Artillerie-Regiment 183 u.a. in der Champagne und an der Somme.


Bertram Steinbach schickte seiner Familie, die in Sand lebte, mehrfach in der Woche Feldpostbriefe. Diese Briefe wurden von Steinbachs Vater handschriftlich in ein Buch übertragen, das somit Kriegstagebuch-Charakter bekam. Am 22.02.1916 schrieb Bertram Steinbach einen Brief aus einer Feuerstellung zwischen Tahure und Somme-Py, ca. 85 km von Verdun entfernt und berichtet seiner Familie die Erlebnisse dieses Tages.

Feuerstellung 22.2.1916

Sind am 19. schon wieder aus der
Stellung bei Tahure ausgezogen und
liegen nun einige hundert Meter rechts
von unserer alten Stellung [Some Py], in der wir
vorigen Herbst bei der großen Offensive
standen. In die alte Stellung konnten
wir nicht einziehen, weil dieselbe voll-
ständig unter Wasser steht. In den
nächsten Tagen wird hier wieder so ein
Klamau sein, wie vor Tahure, danach geht´s
wieder anders wohin. Durch dieses Hin- und
Herziehen gibt´s furchtbar viel Arbeit.
Vorgestern war ich z.b. von morgens fünf
bis abends 8 Uhr im Laufgraben zur Beo-
bachtung mit Drahtlegen beschäftigt. Die
Beobachtung unserer Batterie ist ziemlich
vorne hinter der dritten Infanterie Stell-
ung. Eine ungeheure Arbeit steckt in
diesen Laufgräben (teilweise als
Schützengräben ausgebaut). Von unserer
Feuerstellung läuft man eine Stunde
andauernd durch Gräben bis zur
Beobachtung. Ein Grabengewirr da auf
der Höhe von 193 ganz fabelhaft. So all-
mälig finde ich mich jetzt zurecht.
Da vorne sieht´s grauenhaft aus.
Auf dem sogenannten neutralen Ge-
biet, also zwischen unserem und dem feind-
lichen Drahtverhau, liegen noch vom vor-
igen September die Leichen zu Haufen.
Meiner Schätzung nach liegen Haufen da
fünfzig bis hundert Stück aufeinander. Sogar
zwischen unserem ersten und zweiten Gra-
ben liegen noch Franzosen, weiße und
farbige, unbeerdigt. Die liegen jetzt
schon fünf Monate da. Unsere Toten sind
Gott sei Dank, so ziemlich alle beerdigt –
vereinzelte liegen auch noch da. Hätte
man so etwas für möglich gehalten vor
dem Kriege? Ich glaube kaum. Jetzt em-
pfindet man nichts dabei – ist eben
Krieg. Übrigens sieht man von unserer
Beobachtung aus großartig die ganzen
französischen Stellungen. Es ist ein bis-
chen brenzlich da vorne. Heute Morgen
haben uns die Franzosen beim Draht-
legen auch wieder gestört. Noch etwas
Unsere Infanterie kann vorne überhaupt
nicht telephonieren. Weshalb? Die Franzosen
haben Apparate, mit denen sie sämtliche
Gespräche bis zu einem Umkreis von 500
Meter auffangen. Seit wann sie die haben
weiß ich nicht. Gott sei Dank haben wir
auch solche Apparate. Wir machens genauso.
Daher werden Nachrichten durch Staffetten-
läufer überbracht. Alle 200 Meter steht
so ein Läufer im Graben. Und so über-
gibt dann der eine dem anderen Befehle
u dgl. bis nach vorne hin. Selbst-
verständlich geschieht das alles im Graben drin.
Der Krieg wird doch allmälig zu raffiniert
geführt. Jetzt hat man die groß-
artige Einrichtung des Telephons und
kann sie nicht gebrauchen. Dann noch
etwas: Die Feuerspritzen. Wir (Pioniere)
haben Versuche damit angestellt und
großartige Erfolge erzielt. Große und
kleine sind im Betrieb. In den großen
befinden sich 250 Liter von dem chemischen
Stoff – was es ist konnte ich nirgends erfahren.
Die Wirkung muss ganz furchtbar
sein. Drahtverhaue werden von dem Feuerstrahle
ohne weiteres weggebrannt. Ein
Pionier erzählte mir vor den Dingen hätten
die Franzosen eine höllische Angst, sie,
die Franzosen hätten Zettel herübergeschickt
mit der Bitte ihnen vorher anzusagen,
wenn ein Angriff mit Feuerspritzen bevorstände,
damit sie sich vorher verdrücken
könnten. Bei der großen Herbstschlacht besaßen
wir diese Spritzen noch nicht. Ob deren
schon viele sind, wer weiß. Mit diesen
Apparaten die Engländer und Franzosen
bis nach Paris treiben, das wäre so was.
In den nächsten Tagen wird hier wieder
so ein Rummel losgehen, dann fliegen
wir wieder anderswo hin. Sind eben fliegende
Brigade. Na genug jetzt. Ihr
könnt den Brief ja nach Lindenthal schicken.
Ich habe keine Zeit sonstwie
noch Briefe zu schreiben. Am Tage ist es
unmöglich, da wir andauernd mit dem
Telephonkram zu tun haben. So muss
ich dann, wie auch jetzt, nachts schreiben.
Alles wohlauf, trotz des furchtbar nassen
Unterstands.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Bergisch Gladbach (22. Februar 2016). 22. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cow0


Ein Gedanke zu „22. Februar 1916

  1. Kommentar von Franz-Josef Krämer; Enkel von Nikolaus Krämer.
    Mein Großvater diente bis zu seiner Verletzung im März 1915 bei Sommy/Tahur beim 3. Rhein-Inf.Rgt Nr. 29 von Horn. später im 69. Rgt. (Trier) dann im 14. Sturmbataillon von Strantz.
    Ich selbst war nunmehr mehrmals in Sommy-Tahur und Umgebung sowie natürlich am Kanonenberg bei Ausgrabungen bei Eric Marchal (Höhe 199) .
    Eine wahre Faszination wenn dies einen “selbst” bzw. wie bei mir meinen geliebten Großvater betrifft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.