20. Februar 1916

20.2. Gedicht

Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 20.2.1916

Gedicht zum 160. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart

An Mozart.
Zu seinem 160 Geburtstage.

Ein König, dessen Reich auf Erden
Wohl nimmer seine Grenzen kennt,
Und dessen Werke ewig leuchten
Wie Sonn’ am hohen Firmament.

Am Firmament der Künste stehen
Hellfunkelnd alle, Stern an Stern. –
Wenn dein Töne uns umschweben
bist du uns nah, – wenn auch so fern!

Und ewig grüne Lorbeerranken
Umkränzen dein Stirne hehr,
In Tönen formst du die Gedanken, –
Sie fluten wie ein ew’ges Meer!

Mozart! – Dein Name, glanzumflossen,
Welch’ Zauberklang liegt nicht darin,
Die Werke deinem Geist entsprossen, – –
Ein ganzer Himmel liegt darin!

So lange noch in Menschenherzen
Für heil’ge Kunst ein Funke glüht,
Zieht läuternd er in Wonn’ und Schmerzen
Als Trost durch Herz uns und Gemüt!

Aus reinen Höhen schau hernieder,
Verklärter du, erhab’ner Geist,-
Und höre rauschen deine Lieder,
Und wie man deine Kunst hier preist!

Horch, mächtig überall erklingen
Die süßen Melodien dein,
Und dir zu Ehren, welch’ dein Singen, –
Als wirkten Engel mit darin!

Was freudig du der Welt gegeben,
Dies hoch zu halten sei uns Pflicht,
Denn für die Kunst gabst du dein Leben, – –
So gingst du ein durch Nacht zum Licht!

Ein König du, im Reich der Geister
Hast du gewirkt, – gern danken’s wir:
“Du bist und bleibst der Töne Meister,
Dir Herrlichem, Heil Mozart dir!”

Marie von Wildenradt-Schuylen, Düsseldorf


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (20. Februar 2016). 20. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cov8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.