Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Februar 1916
Bei Schnee-Wetter warten die Käufer geduldig auf den städtischen Kartoffelverkauf vor der Solinger Markthalle
Vom Wochenmarkt.
Der Gemüsemarkt war schwach beschickt. Die Ursache sind
die unerschwinglichen Preise. Das Gemüse kostet zum Teil
jetzt beinahe so viel, wie in normalen Zeiten das Fleisch. Die
Stadt ließ außer auf den bekannten Verkaufsstellen vor der
Markthalle Kartoffeln verkaufen. In langen Reihen standen
die Käufer und warteten geduldig, bis sie an der Reihe waren.
Bei dem jetzt herrschenden Schneewetter ist das weder für die
Käufer, noch für die Beamten, die den Verkauf besorgen, ein
Vergnügen. Verschiedene Händler, die bisher den städtischen
Kartoffelverkauf besorgt hatten, stellten angesichts der Konkur-
renz, die ihnen die Stadt machte, den Verkauf ein. Wie wir
hören, will die Verwaltung nunmehr in verschiedenen Stadt-
teilen Verkaufsstellen einrichten, so daß unliebsame Vorkomm-
nisse, wie sie sich am Dienstag im Clauberg abgespielt haben,
nicht mehr vorkommen.
Auf dem heutigen Markte wurden auch wieder größere
Mengen Seefische angeboten. Einige Sorten waren ent-
schieden zu teuer. So wurden grüne Heringe das
Pfund zu 50 Pf[enni]g angeboten, während die Konsumgenossen-
schaft „Solidaität“ denselben Fisch 2 Pfund zu 65 Pf[enni]g
verkauft. Vorige Woche forderte man auf dem Markte sogar
55 Pf[enni]g für das Pfund grüner Heringe.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. Februar 2016). 24. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/couv