19. Februar 1916

BAST_19_02_1916_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 19. Februar 1916

Die umfangreiche Besprechung des ersten Teils des Vortrages von Prof. Bindhardt in der Volkshochschule Solingen über „Krieg und Kunst“ leitet der Autor Arno Franke (A.F.) mit einem eigenen Kommentar aus sozialdemokratischer Sicht zum Thema ein.

Der Krieg und die Kunst.
   Kunst und Krieg! Der erste und stärkste Eindruck, der sich aus
der Gegenüberstellung dieser beiden Begriffe ergibt, ist der des
Gegensatzes. Was haben Krieg und Kunst miteinander zu tun?
Es ist auf den ersten Blick nur Gegensätzliches, einander Aus-
schließendes, was Sinn und Inhalt und Vorstellung jeder dieser
beiden Begriffe ausmachen. Der Krieg war zu allen Zeiten der Ver-
nichter sowohl künstlerischen Eigentums der Gesamtheit, wie künstle-
rischen Vermögens einzelner; der Krieg verhinderte künstlerische
Erziehung und künstlerisches Genießen, ebenso wie er künstlerische
Produktion unterband und künstlerische Individualitäten vernichtete.
Und in besonders fragwürdiger Gestalt tritt uns der kriegerische
Eroberer in dieser Wechselbeziehung entgegen als Räuber künstlerischer
Werte, die er dem Volke, dessen schöpferischer Kraft sie entsprossen
waren und zu dessen natürlichem Besitze sie gehörten, entführte und
sie in fremden Boden verpflanzte, wo von ihnen nicht annähernd
die fortgesetzte Kraft ausgehen konnte, die sie daheim gespendet
hätten.


   Es ist natürlich schwer, die aktuelle Frage zu entscheiden, ob
der Krieg als Befruchter der künstlerischen Phantasie und Schöpfer-
kraft und als Objekt künstlerischer Darstellung gewaltig genug
gewesen ist, um der Kulturmenschheit künstlerisch das wiederzugeben,
was er ihr genommen. Der Krieg ist als Gegenstand künstlerischen Ge-
staltens ist zweifellos dem Kriege als Vernichter künstlerischer Mög-
lichkeiten vieles schuldig geblieben. Auf dieser Seite der Untersuchung
ist unter allen Umständen ein großer Fehlbetrag zu buchen. Wie es
um die andere Seite der Frage, um den Krieg als Befruchter des
künstlerischen Vermögens bestellt ist, darüber haben wir keine genaue
Antwort, weil wir über den geheimnisvollen Vorgang des Werdens
des künstlerischen Triebes und der künstlerischen Idee zu wenig
Aufschluß haben. Man kann hier nur den Kunsthistoriker be-
fragen, kann an seiner Hand den Weg über die Schlachtfelder der
Kulturmenschheit durchgehen und von diesen aus den Blick auf den
Kunstbesitz schweifen lassen. Da ergibt sich denn im großen und allge-
meinen, daß weder aus der unmittelbaren Berührung mit dem
Kriege, noch aus der historischen Betrachtung des Krieges künstlerische
Wirkungen ersehen sind, die den Vergleich mit den künstlerischen
Früchten von andern Stoffgebieten aushalten.
   Gewiß hat der Krieg die künstlerische Arbeit der Menschheit be-
fruchtet, natürlich hat er den Größen der bildenden Kunst wie der
Literatur den Stoff zu gewaltigen Kunstwerken geliefert. Dies ist
aber bei der Literatur in ungleich höherem Maße der Fall, als bei
der bildenden Kunst. Der Krieg hat Dramatiker wie Shakespeare,
Schiller und Goethe befruchtet, um nur einige Größen zu nennen, er
hat Erzählern grandiose Schilderungen abgerungen; wir denken
an unsere großen Nationalepen, in denen Kampf und Waffenlärm
aus uralten Zeiten zu uns herüberdröhnen, wir denken an Dichter
wie Grimmelshausen, der uns die Kriegswirkungen in stellenweise
unheimlicher Plastik vor Augen stellt, wir denken an die visionäre
Darstellungskunst, die uns in Schlachtenschilderungen der Zola
und Tolstoi unserer Zeit gegenübertritt, – auch wieder, um nur die
bekanntesten Beispiele zu nennen.
   Und doch lehnen wir den Krieg als großen Befruchter der
künstlerischen Persönlichkeit ab. Wir tun dies aus dem einfachen
Grunde, daß alle Dichter, die wir genannt haben und noch nennen
könnten, ebenso groß und größer wären, wenn sie bei der Wahl
ihrer Stoffe von dem Kriege absahen. Schließlich gilt das, was von
der Literatur gesagt ist, in ungefähr gleichem Maße von der bildenden
Kunst.
                                                  •
   Diese Bemerkungen, die den beabsichtigten Rahmen überschritten
haben, halten wir für angebracht zur Einleitung der Besprechung
eines Vortrages, den wir gestern abend hörten. Herr Fachschuldirektor
Prof[essor] Bindhardt hielt in der Aula des Gymnasiums den ersten
des Vortragspaares „Der Krieg und die Kunst“. Der
Herr Vortragende wies einleitend auch auf den kulturgeschichtlichen
Gegensatz zwischen Krieg und Kunst hin, wies dann aber dem Kriege
eine bedeutende Rolle als künstlerischen Anreger zu. Insbesondere
sprach Herr Prof[essor] Bindhardt der Kunst vor dem Kriege sein
Mißtrauen aus, indem er von „krankhaftem Dilettantismus“ redete,
der sich vor dem Kriege breitgemach habe. Leider nannte er keine
der künstlerischen Richtungen, die er mit diesem scharfen Ausdrucke
belegt wissen wollte. Wir bedauern dies um so mehr, als wir nach
seinem sonst von festbegründeter Sachkenntnis zeugenden Vortrage
nicht annehmen können, daß er mit seinem Verdammungsurteil die
vorkriegerische moderne Kunst in Bausch und Bogen habe treffen
wollen. Die in diesem Punkte hervorgerufene Unklarheit veranlaßt
uns jedenfalls zu der Feststellung, daß wir in dieses Urteil nicht ein-
stimmen können. Die moderne Kunst, die Maler wie Liebermann,
Slevogt, Corinth und hervorragende Bildhauer und Architekten her-
vorgebracht hat, wird sich diesen Vorwurf nicht zuzuziehen brauchen.
Auch scheint es uns zu weit zu gehen, wenn man die Experimente der
künstlerischen Sucher neuer Bahnen in dieser Art und Form abtun
wollte.
   Was erwartet nun Herr Prof[essor] Bindhardt künstlerisch vom Kriege?
Um es glatt herauszusagen: eine neue Kunst, eine heroische Kunst.
Und um es zu deuten, was wir aus dem Tone heraushörten: den
langgesuchten modernen Stil. Es sei ferne von uns, Herrn Bind-
hardt diesen Glauben nehmen zu wollen. Was wir aber im Laufe
des letzten Jahres in unseren Nachbargroßstädten an unmittelbar vom
Kriege beeinflussten Werken gesehen haben, gibt uns diese Hoffnung
nicht. Was wir da an Malereien und vornehmlich an Kriegsbildern
sahen, war ein strammes Linksumkehrt! zur alten guten – Ver-
zeihung: schlechten Schlachtenmalerei, damit wir nicht dahin ge-
deutet werden, Vergleiche etwa mit Camphausen, Bourguignon,
Wouwerman oder Wereschtschagin gezogen zu haben. Zugegeben soll
dabei allerdings werden, daß diese kriegerische Frühmalerei zu einer
Zeit schon ausgestellt war, zu der die Eindrücke dieses Krieges noch
nicht verarbeitet sein konnten, geschweige, daß die Gesamterscheinung
des Krieges hätte bewältigt sein können. Aber auch dann . . .
   Der Herr Vortragende wies dann in eingehenden Ausführungen
den Vorwurf des Barbarentums zurück, den uns die Gegenseite
macht, und ging dann auf die künstlerische Kultur Belgiens ein.
Der künstlerische Besitz des wertvollsten Kunstgebietes, Flanderns, ist
germanischen Ursprungs. Auch der gotische Stil ist im wesent-
lichen germanisches Eigentum. Die hervorragendsten Maler
Flanderns sind germanischen Stammes.
   Von dem westlichen Kriegsschauplatz wandte sich der Redner
nach dem Osten. Von dem politischen Problem Rußland aus-
gehend, kam er auf den künstlerischen Besitz Rußlands zu reden und
führte aus, daß Rußland zwar eine gute Literatur habe, eine wirklich
nationale bildende Kunst dagegen nicht. Auch in der Literatur sind
vor allem die Erzähler groß, wie uns die Namen Turgenjew,
Puschkin, Dostojewsky, Tolstoi, Gogol und andere (Nekrassow,
Gontscharow, Lermentow, Gorki. D.V.) beweisen. Das Drama und
die Lyrik sind weniger reich vertreten. Die russische Architektur spielt
keine Rolle. Was man in der Architektur als „russischen Stil“ be-
zeichnet, ist ein Gemisch von byzantinischem und persischem Stil. –
ohne Feinheit und ohne große und einheitliche Linien. Die Ueber-
ladung mit Zierrat nimmt dieser Architektur die etwa noch vor-
handenen Möglichkeiten ästhetischer Wirkungen. Auch die russische
Malerei entbehrt jeder eigenen nationalen Note. Das zeigt vor
allem die große Galerie in Petersburg, die Eremitage, deren künst-
lerisches Renommee in der Hauptsache von Niederländern be-
stritten wird. (Besonders birgt die Eremitage eine verhältnismäßig
große Zahl wundervoller Rembrandts. D.V.) Namhafte
russische Maler sind Sonow, Repin und Wereschtschagin. An
Bildhauern sind die Russen noch ärmer. Unter den Modernen ragt
Trubetzkoi hervor, doch ist seine Kunst französisch beeinflußt. Auch
die Kunst fast aller lebenden Russen ist im wesentlichen westeuropäisch,
weil sie alle ihre Studien in München oder Paris gemacht haben.
Die Kunst im russischen Privatbesitz ist ebenfalls meist west-
europäisch, besonders französisch. Bei dieser Darstellung der
Dinge ist von Finnland abzusehen, das eine großartige eigene
nationale Kunst besitzt. Auch die Südslawen machen eine Aus-
nahme.
   Der Vortrag wurde von einer Vorführung wundervoller Licht-
bilder begleitet, zu denen der Vortragende Erläuterungen gab, die
von einer Feinheit und Sicherheit des Urteils waren, daß wir schon
deshalb gewünscht hätten, der Vortrag wäre besser besucht gewesen.
Besonders eingehend würdigte Herr Bindhardt auch den belgischen
Plastiker und Maler Meunier, dessen Gesamtwerk ein großartiges
Denkmal der schaffenden Arbeit darstellt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (19. Februar 2016). 19. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/coue


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.