18. Februar 1916

BAST_18_02_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 18. Februar 1916

Ein streunender Hund stiehlt aus einer Metzgerei in Solingen eine Wurst . . . .

Solingen. Wenn der Hund mit der Wurst…
Ein Vorfall, der für die Unbeteiligten recht spaßhaft, für die
Beteiligten aber weniger erfreulich war, ereignete sich gestern
nachmittag vor einer Metzgerei an der Kaiserstraße. Ein
großer, anscheinend vollständig ausgehungerter Köter hatte sich
in den Metzgerladen geschlichen und hatte sich dort eine große
geräucherte Bratwurst ohne Einwilligung des Schlachter-
meisters angeeignet. Als das Vieh mit seiner Beute im Maul
fluchtartig den Schauplatz seiner Untat verlassen wollte, sprang
er einer älteren Frau zwischen die Beine, als diese gerade den
Laden betrat. Die Frau kam zu Fall und der Hund verschwand
um die nächste Ecke. In diesem Augenblicke schleuderte der
erzürnte Meister einen dicken Räucherknüppel hinter dem
Wurstdieb her. Der Räucherknüppel verfehlte aber sein Ziel.
Statt des flüchtenden Hundes traf er das Schienbein eines
Mannes, der nichtsahnend seiner Straße zog. Der Getroffene
riß das Bein hoch und vollführte schimpfend und Gesichter
schneidend einen Indianertanz. Die Frau, die sich von ihrem
Fall erholt hatte, erhob sich aus dem Erdenstaub und schimpfte
ebenfalls. Nicht zuletzt und am wenigsten schimpfte aber der
Metzger. Der Urheber des Spektakels hatte sich aber aus dem
Staube gemacht und führte sich unterdessen hocherfreut „seine“
Bratwurst zu Gemüte, froh darüber, daß er in der kurzen Zeit,
die ihm zum Aussuchen gegönnt war, gerade ein Bratwurst
und keine Blutwurst erwischt hatte, sintemalen heuer die
Speckstückchen in der Blutwurst äußerst dünn gesät sind.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (18. Februar 2016). 18. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cou9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.