Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 15. Februar 1916
Kampf um die begehrten städtischen Kartoffeln in der Solinger Markthalle
Solingen. Der Kampf um die Kartoffeln.
In letzter Zeit entwickelt sich in der Markthalle jedesmal ein
Kampf, wenn ein Wagen mit städtischen Kartoffeln ausgeladen
wird. Zunächst bestürmen die Händlerinnen die Ablader mit
Bitten um einen Sack Kartoffeln, aber noch ist die Verteilung
an die Verkäufer nicht geregelt, dann beginnt schon der Sturm
auf die Verkaufsstände. Am vergangenen Samstagnachmittag
standen mindestens 80 bis 100 Kinder und Frauen in der
Markthalle, die auf das Eintreffen einer neuen Sendung
städtischer Kartoffeln warteten. Mit Freudengeschrei wurden
die Sackträger begrüßt, die die so wertvollen Erdknollen
zu den Verkaufsständen trugen. „Et gütt Erpel!“ riefen die
Kinder und drängten sich zu einer Verkaufsstelle, um ihr
Quantum in Empfang zu nehmen. Der Verwaltung
möchten wir empfehlen, eine ständige Verkaufsstelle für Kar-
toffeln einzurichten, wo den Leuten, die ihren Bedarf täglich
decken müssen, Gelegenheit gegeben ist, einzukaufen. Beim
Kartoffelverbrauch hört schließlich die Sparsamkeit doch wohl auf.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (15. Februar 2016). 15. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cotw