12. Februar 1916

BAST_12_02_1916_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 12. Februar 1916

Der Preis für Zeitungspapier wird, wie andere für den Zeitungsdruck wichtige Materialien, steigen, so dass den Zeitungsleser höhere Preise erwarten.

Erhöhung der Preise für Druckpapier.
   Die Nachricht einer Preiserhöhung, die für Zeitungsfach-
leute wie für Zeitungsleser von besonderem Interesse ist, kommt
aus Berlin. Sie lautet:
      Der Verband deutscher Druckpapier-Fabrikanten, G. m.
   b. H., Berlin, hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den
   Preis für Druckpapier um 8 Mark für 100 Kilogramm für
   das zweite Vierteljahr, also für die Monate April, Mai und
   Juni d[iese]s J[ahre]s heraufzusetzen. Die erhebliche Preiserhöhung
   wird damit begründet, daß sämtliche Rohmaterialien und
   durch die Betriebsbeschränkungen auch die Gestehungskosten
   sich verteuert haben.
   Diese Preiserhöhung trifft ein Produkt, das bei der
Zeitungsherstellung die größte Rolle spielt. Der Prozentsatz
des Aufschlages ist so erheblich, daß er an der zukünftigen
Gestaltung des Abonnementspreises für
Zeitungen kaum spurlos vorübergehen wird.
Die Zeitungen haben heute schon erhöhte Papierpreise zu zahlen,
dann sind aber auch die Mehrausgaben für alle möglichen
beim Zeitungsdruck nötigen Materialien so gewaltig im Preise
gestiegen, daß die Verleger wohl bald nicht mehr alle diese er-
höhten Ausgaben werden tragen können, ohne sich eine Gegen-
leistung zu sichern. Von den Preissteigerungen sind schon seit
längerer Zeit hart betroffen: Oel, Setzmaschinenmetall und
Druckfarbe, alles Materialien, die in jedem Zeitungsbetriebe
täglich in großen Massen verbraucht werden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (12. Februar 2016). 12. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cotj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.