11. Februar 1916

BAST_11_02_1916_F

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Februar 1916

Hausierer verkaufen Solinger Hausfrauen Wasser als Salatöl

  Solingen. Schwindler. Im oberen Kreise Solingen
treiben sich zur Zeit Hausierer herum, die den Hausfrauen
„Salatöl“ zum Preise von 2 Mark für das Liter zum
Kaufe anbieten. Da Speise- und Bratöl schon seit längerer
Zeit ganz enorm im Preise gestiegen ist (das Liter kostet jetzt
5 Mark), so finden sich viele Hausfrauen, die auf dieses
„billige Angebot“ eingehen oder vielmehr hineinfallen,
indem sie in der Regel gleich mehrere Liter von dem „billigen“
Salatöl kaufen. Beim Gebrauch müssen die Käuferinnen dann
zu ihrem Schrecken erkennen, daß sie einem Schwindler in die
Hände gefallen sind. Der Inhalt der Flaschen besteht zum
übergroßen Teil aus Wasser, nur eine dünne Schicht Oel
schwimmt auf der Oberfläche. Die Schwindler sprechen köl-
nischen Dialekt. Wer sich also vor Schaden hüten will, der
weise den „Oel“-Händlern die Tür.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. Februar 2016). 11. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/coth


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.