Kreisarchiv Mettmann, Düsseldorfer General-Anzeiger vom 16.2.1916
Nagelung eines Eisernen Kreuzes als Kriegswahrzeichen in Hilden
Das Hildener Kriegswahrzeichen.
B. Hilden,16. Febr[uar]. Das Kriegswahrzeichen
der Stadt Hilden wird voraussichtlich in den
nächsten Wochen auf dem Kaiser Wilhelmplatz
zur Aufstellung gelangen. Mit der Aufstellung
und der ersten Nagelung des Eisernen Kreuzes
soll eine besondere Feier verbunden werden.
Das Kreuz kann folgende Nägel aufnehmen,
16 bis 18 große goldene Nägel zu 500 Mark und
mehr, 50 kleine goldene Nägel zu 50 Mark und
mehr,180 große silberne Nägel zu 10 Mark und
mehr, 400 kleine silberne Nägel zu 1 Mark. Für
den ersten Nagel haben die Stadtverordneten
bereits 10.000 Mark bewilligt. Jedem Spender,
der einen Nagel einschlägt, wird eine Karte mit
der Abbildung des Kriegswahrzeichens und
einem Sinnspruch überreicht. Das Wahrzeichen
soll später in dem Aussichtsturm auf dem Jaberg,
der von einem hiesigen Bürger gestiftet worden
ist und in nächster Zeit errichtet werden soll,
Aufstellung finden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Mettmann (16. Februar 2016). 16. Februar 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cotb